Dein EFZ – auch ohne Lehrstelle. Starte durch mit einer schulisch organisierten Grundbildung bei Benedict.

Du möchtest eine berufliche Grundbildung mit EFZ machen, hast aber keine passende Lehrstelle gefunden? Kein Problem: Bei Benedict bieten wir dir einen alternativen Weg zum Abschluss – schulisch organisiert, mit direktem Einstieg, intensiver Begleitung und einem bezahlten Praktikum. Damit du dein Ziel trotzdem erreichst: einen staatlich anerkannten Beruf mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis.

 

Kontakt aufnehmen Jetzt anrufen

 

Was ist eine schulisch organisierte Grundbildung (SOG)?

Bei der schulisch organisierten Grundbildung besuchst du während zwei Jahren die Schule im Vollzeitmodell – statt wie bei der klassischen Lehre parallel zu arbeiten. Danach folgt ein bezahltes Praktikum (1 oder 2 Jahre, je nach Beruf), das wir gemeinsam mit dir organisieren.

Du erhältst am Ende denselben Abschluss wie bei der dualen Lehre: das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ – dein Eintrittsticket in die Berufswelt oder weiterführende Ausbildungen.

Vorteile:

  • Auch ohne Lehrstelle starten: Direkter Schuleinstieg möglich
  • Bezahltes Praktikum nach der Schule – mit aktiver Unterstützung bei der Suche
  • Zwei Jahre Vollzeitunterricht – ideal zum intensiven Lernen im Klassenverband
  • Kostenlose Nachhilfe: Wöchentlich drei Stunden während der gesamten Ausbildungszeit
  • Bewerbungscoaching durch externe Fachpersonen – gezielte Vorbereitung aufs Praktikum
  • Eidgenössischer Abschluss (EFZ) mit voller Anschlussfähigkeit
  • Optionale Berufsmaturität (BM2) im Anschluss möglich

Ausbildungsangebote bei Benedict

Hier findest du unsere schulisch organisierten Grundbildungen im Überblick:

  • Kaufmann/Kauffrau EFZ
    Die kaufmännische Ausbildung für kommunikative Allrounder:innen in Büro, Verwaltung und Wirtschaft.
    Dauer: 3 Jahre / Standorte: Zürich, Luzern, St. Gallen

  • Informatiker:in EFZ
    Die technisch vertiefte Informatikausbildung mit Fokus auf Entwicklung oder Systemtechnik.
    Dauer: 4 Jahre / Standorte: Zürich, Luzern

  • ICT-Fachfrau / ICT-Fachmann EFZ
    Die praxisnahe Informatikausbildung für digitale Anwendungen und technische Betreuung.
    Dauer: 3 Jahre / Standort: Zürich

  • Medizinische:r Praxisassistent:in EFZ
    Die medizinisch-administrative Ausbildung für alle, die den Praxisalltag aktiv mitgestalten wollen.
    Dauer: 3 Jahre / Standort: St. Gallen

 

Dein Praktikum – bezahlt & begleitet

Das Praktikum ist fester Bestandteil der Ausbildung. Du sammelst wertvolle Berufserfahrung und erhältst dafür eine Entlöhnung. Wir unterstützen dich aktiv bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz – du bist nicht auf dich allein gestellt.

Praktikumsvermittlung und Speed-Recruiting

Benedict unterstützt die Lernenden aktiv bei der Suche nach einem bezahlten Praktikum. Dieses Angebot steht zur Verfügung, sofern die nötigen Voraussetzungen erfüllt sind. Zur Vermittlung organisiert die Schule regelmässig Speed-Recruiting-Events, bei denen Lernende in kurzen Gesprächen potenzielle Praktikumsbetriebe kennenlernen. Die Vorbereitung auf diese Events erfolgt durch gezieltes Coaching, inklusive Bewerbungsworkshops und professionellen CV-Foto.

Vorkurse und Wahlmodule inklusive

Nach der Anmeldung profitieren unsere Lernenden bei uns von kostenlosen Vorkursen und Wahlmodulen, die den Einstieg in die Ausbildung erleichtern. Zusätzlich bieten wir wöchentlich drei Stunden kostenlosen Förderunterricht an – ideal, um schulische Grundlagen aufzufrischen und bestens vorbereitet in die Grundbildung EFZ zu starten.


Für unsere Lernenden stehen im Rahmen des regulären Kursgelds verschiedene Zusatzfächer ohne Mehrkosten zur Auswahl. Die Teilnehmenden können ihr Wissen individuell vertiefen und aus folgenden Angeboten wählen:

  • Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch
  • Deutsche Sprache: Rechtschreibung und Grammatik
  • Effizientes Schreiben: Tastaturschreiben im 10-Finger-System
  • Digitale Kompetenzen: Einführung in die Informatik

Diese Fächer fördern gezielt wichtige Fähigkeiten für den Berufsalltag und unterstützen den Lernerfolg nachhaltig.

Multicheck – Kompetenztest mit Zukunft

Stärke Deine Bewerbung mit einem anerkannten Eignungstest! Der Multicheck ist das führende Analyseinstrument zur Einschätzung schulischer und berufsrelevanter Fähigkeiten bei Jugendlichen. Die klar strukturierten Testergebnisse geben Aufschluss über Bereiche wie Logik, Konzentration, Merkfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen sowie Deutsch und Mathematik – und helfen dabei, den passenden Karriereweg einzuschlagen.

Unsere Testzentren:

  • Zürich: Im 1. Obergeschoss unseres Standorts steht der Multicheck-Raum bereit.
  • Luzern: Das Testcenter befindet sich im 4. Stock unseres Gebäudes.
  • St. Gallen: Im Neumarkt 1 erwarten wir Dich zum Multicheck im 6. Obergeschoss.

Persönliche Beratung – Dein Weg zur Grundbildung EFZ

Du hast (noch) keine Lehrstelle gefunden? Kein Problem – wir helfen dir weiter. Unsere Bildungsberater:innen nehmen sich Zeit für dich und klären gemeinsam mit dir, welche schulisch organisierte Grundbildung am besten zu deinen Interessen und Zielen passt. Auch bei Fragen zur Finanzierung oder zur Praktikumsvermittlung stehen wir dir beratend zur Seite.

Möchtest du mehr erfahren oder dich unverbindlich beraten lassen? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

 Kontakt aufnehmen Jetzt anrufen

Mehr zum Thema im BeneMagazin

Nach der Anmeldung profitieren unsere Lernenden bei uns von kostenlosen Vorkursen und Wahlmodulen, die den Einstieg in die Ausbildung erleichtern. Zusätzlich bieten wir wöchentlich drei Stunden kostenlosen Förderunterricht an – ideal, um schulische Grundlagen aufzufrischen und bestens vorbereitet in die Grundbildung EFZ zu starten.