Die Weiterbildung zur Sprechstundenassistentin / zum Sprechstundenassistenten ist eine der vielseitigen Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in den medizinischen Fachbereichen und richtet sich an all jene, die bereits über medizinische Vorkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Wollen Sie Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein fundierteres medizinisches Wissen aneignen?
- Home
 - Standorte
 - Kontakt
 - News
 - BeneClub
 - Blog
 - Über uns
 - Diplomfeiern
 - Ferienplan
 - Stellen
 - Galerie
 - Räume mieten
 
Medizinische Fachschule St. Gallen
                                    
                            
                        
                            
                        
                    Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
	
	
	
 	
 	
 	
			 	
 	
	
	Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
	
	https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
	
	
	
	
		
				
			
	
	
	
    
        
            
                         
                
        
    
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
		
		
		
			
				 
		
		   
		
		
		
			
				 
		
		   
		
		   
		
			
				 
		
	
	
		
			
				 
		
	
		
	
	
	
	
	
	
		
			
				Zürich
			 
		
			
				Bern
			 
		
			
				Luzern
			 
		
			
				St. Gallen
			 
		
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 7'680.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 3'915.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						6 x 1'350.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 695.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 375.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 260.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 205.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 170.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
						 	
							
					 	
					 	
					 	
					 			
					
				
				
			
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 7'680.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 3'915.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						6 x 1'350.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 695.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 375.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 260.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 205.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 170.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
					 	
							
							
					 	
					 			
					
				
				
			
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 7'500.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 3'850.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						4 x 1'975.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 675.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 350.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 245.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 190.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 160.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
							
							
					 	
					 	
					 			
					
				
				
			
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
										
			    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 7'680.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 3'915.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						6 x 1'350.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 695.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 375.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 260.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 205.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 170.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
					 	
					 	
							
							
					 			
					
				
				
			
		
	
	
		
	
		
	
		
	
	
	
		   
	
	
	
        Kursbeschreibung
Kursziele
Unsere Kurse sind im Modularsystem konzipiert. Sie haben so die Möglichkeit je nach beruflicher Vorbildung Wissenslücken zu schliessen. Unser Ziel ist es, Sie beruflich so vorzubereiten, dass Sie über die Fähigkeit verfügen, in einer Arzt- oder Spitalpraxis zu arbeiten.
Teilnehmerkreis
Kommunikative Personen mit einem ausgeprägten Interesse für Gesundheit und Medizin, mit einem Flair im Umgang mit gesunden und kranken Menschen und mit Freude an exaktem und sauberem Arbeiten.
Methoden
Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, welches Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit zu überprüfen (Erfolgskontrolle).
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Präsenzunterricht.
Zugangsvoraussetzungen
- Berufe ohne medizinische Grundausbildung
 - Kaufmännische Grundausbildung (Handelsschule, KV)
 - Mindestalter 18 Jahre
 - Tastaturschreiben im 10-Fingersystem
 
Kursinhalte
Anatomie SPA 01 - Anatomisch-physiologische Grundkenntnisse soweit beherrschen, dass sie in der Krankheits- und Medikamentenlehre sinnvoll angewandt werden können.
Pathologie SPA 02 - Pathologische und klinische Grundbegriffe der häufigsten Krankheitsbilder soweit kennen, dass die diagnostisch-therapeutischen Massnahmen verstanden werden.
Medizinische Terminologie SPA 03 - Beherrschung der medizinischen Fachsprache, so dass sie im Rahmen der Berufsausübung mündlich und schriftlich angewandt werden kann.
Pharmakologie SPA 04 - Grundwissen über Arzneimittel, ihre Handhabung und Wirkung sowie deren Gefahren soweit kennen, dass das Verständnis der ärztlichen Verschreibungspraxis gefördert wird.
Betriebliche Prozesse/Kommunikation SPA11 - (Praxisorganisation und -administration)
Kommunikation - Allgemeine Kommunikation, zielorientierte Gespräche führen, Umgang mit Patienten, der Patient am Telefon, spezielle Patientengruppen und ihre Bedürfnisse, Patiententriage, Qualitätssicherung.
Medizinische Assistenz - Hygiene SPA12 - Wunden, Wundbehandlungen - Wundauflagen, Wundarten, Wundheilung, Gefahren von Wunden, Wundinfektion, septische und aseptische Wunden, Ulcus cruris venosum, Dekubitus, Verbandslehre, Verbandswechsel, Verbandsmaterial, Verbandstechniken, Terminologie.
Hygiene und Sterilisation - Körperhygiene, Haarhygiene, Bekleidungshygiene, Handhygiene, allgemeine Praxishygiene, Infektion, besondere Infektionsgefahren, Kontamination, Einteilung der Desinfektionsmittel, spezielle Desinfektionsmittel, Instrumentenreinigung, Sterilisation, Methoden und Kontrollen, Verpackung des Sterilisationsgutes, Terminologie.
Instrumentenlehre - Material, Pflege, Umgang mit chirurgischen Instrumenten (Kleinchirurgie) , in der Praxis gebräuchliche Instrumente für Gynäkologie, HNO, Chirurgie, Wundverschluss, diagnostische Eingriffe, allg. Grundlagen zur Vorbereitung von ärztlichen Eingriffen, Wundversorgung und Exzision, Keilexcision, Nagelextraktion, Terminologie.
EKG - Erregungsleitungssystem des Herzens, Ableitung des Elektrokardiogramms, Ausführung des Ruhe-EKG (praktisch), Belastungs-EKG (theoretisch), Störungen bei Aufzeichnungen, Fehlerquellen, Terminologie.
Impfungen (Theorie) - Immunität, aktive und passive Immunisierung, Impfreaktionen, Kontraindikationen, Lagerung von Impfstoffen und Seren, Reiseimpfungen, Terminologie.
Diagnostische und therapeutische Eingriffe - Kleinchirurgische Tischchen, Fadenentfernung, Ohrspülung, zytologische Abstriche (PAP-Abstriche), Versandmaterial externes Labor, Punktionen, Lokalanästhesien, Terminologie.
Atmung / Lungenfunktion - Anatomie des Atmungssystems, innere und äussere Atmung, Beurteilung der Atmung, Spirometer/Peak-Flow, Inhalationen, Patientenschulung bei Asthma bronchiale, Lungenkreislauf, kleiner und grosser Blutkreislauf, Blutdruck und Puls (Theorie und Praxis), Terminologie.
Verhalten bei Notfallsituationen / Erste Hilfe - BLS/AED (Basic Life Support / Automated external defibrillation), Bewusstseinsüberprüfung, Lagerungstechniken, Blutstillung, Schockarten, Vergiftungen, Verätzungen, Verbrennungen, Verbrühungen, Insektenstiche, Frakturen. (vergl. Nothelferkurs / Sanitätsausweis).
Venenpunktion / Injektion (Theorie und Praxis) - Anleitung für Venenpunktion (i.v. Blutentnahme) und subcutane Injektion (s.c), Sterilität, Hygiene, Vorbereitung, Stauung, Blutentnahmeutensilien, Desinfektionsmittel, Blutentnahmematerial, Blutentnahmeverarbeitung, Applikationsarten intravenös (i.v.) und subcutan (s.c.), Applikationsstellen, Tipps zur korrekten Blutentnahme bei schwierigen Venenverhältnissen, Fehlerquellen bei Blutentnahmen, Terminologie.
Praktische Ausbildung - Intensives Üben der intravenösen Blutentnahmen, gegenseitiges Üben der Blutentnahme: intravenös, kapillare, subcutane Injektion.
Labordiagnostik - Hygiene SPA13 - Hygiene und Sicherheit, Probenmaterial und Entsorgung, Labortechnik z. B. Umgang mit Analysegeräten, Labordiagnostik mit Prä-, Analytik und Post-Analytik, korrekte kapilläre Blutentnahme, ferner Qualitätssicherung, Hämatologie, Gerinnung, klinische Chemie, Urin, Stuhl, immunologische Nachweisverfahren u.a. C-reaktives Protein (CRP).
Theorie und Praxis der häufigsten Laboruntersuchungen:
- Klinisch-chemische Analysen
 - Hämatologische Analysen
 - Gerinnungsanalysen
 - Urin-Analysen
 - Mikrobiologische Untersuchungen
 - Immunologische Nachweisverfahren
 
Wahlfächer
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
- Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
 - Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
 - Tastaturschreiben 10-Finger-System
 - Digital Business & Digital Marketing
 - KI (Künstliche Intelligenz)
 
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, profitieren Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutscher Rechtschreibung, Grammatik, Tastaturschreiben (10-Finger-System), Digital Business & Digital Marketing sowie KI (Künstliche Intelligenz).
Diplome / Kompetenznachweis
Jede Kursteilnehmerin erhält nach Abschluss des gesamten Lehrganges das praxisanerkannte Benedict Diplom.
Folgekurse / Weiterführende Bildungsgänge
- Dipl. med. Chefarztsekretär/in oder 
Dipl. med. Praxisleiter/in (1. Jahr Bachelor) - Dipl. Betriebsökonom/in BVS/BBS oder 
Dipl. Betriebswirtschafter/in VSH Management (2. Jahr Bachelor) - Bachelor of Arts in Business Administration (3. Jahr Bachelor)
 - Master of Science (MSc) in Business Management
 
Kursort Zürich
Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
| Tel: | 044 242 12 60 | 
|---|---|
| Fax: | 044 291 07 90 | 
| E-Mail senden | |
Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel 
Gratis Parkplätze im Hause
									
										
												Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Die <strong>Weiterbildung zur Sprechstundenassistentin / zum Sprechstundenassistenten</strong> ist eine der vielseitigen Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in den medizinischen Fachbereichen und richtet sich an all jene, die bereits über medizinische Vorkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Wollen Sie Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein fundierteres medizinisches Wissen aneignen?
											
									
									
										
											2026-05-04
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													Zürich
												
										
										
											
													Vulkanstrasse 106
												
										
									
									
										
											
													Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
												
										
										
											
												2026-05-04
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
										
										
											
													<ul><li>Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr</li><li> oder Donnerstagnachmittag, 13.00 - 19.00 Uhr</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr </li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
												
										
										
											
													7680
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn Zürich
Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
Kursbeginn 
    											 ab 04. Mai 2026
    											
												
												
    										Kursdauer
2 Semester, ca. 300 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursvarianten
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
 - oder Donnerstagnachmittag, 13.00 - 19.00 Uhr
 - oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
 
Kurskosten Zürich
Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						6 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 585.--.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort Bern
Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
| Tel: | 031 310 28 28 | 
|---|---|
| Fax: | 031 310 28 29 | 
| E-Mail senden | |
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
									
										
												Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/bern/benedict-schule-bern-aussen.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Die <strong>Weiterbildung zur Sprechstundenassistentin / zum Sprechstundenassistenten</strong> ist eine der vielseitigen Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in den medizinischen Fachbereichen und richtet sich an all jene, die bereits über medizinische Vorkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Wollen Sie Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein fundierteres medizinisches Wissen aneignen?
											
									
									
										
											2026-01-26
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													Bern
												
										
										
											
													Aarbergergasse 5
												
										
									
									
										
											
													Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
												
										
										
											
												2026-01-26
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
										
										
											
													<ul><li>Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr</li><li>oder Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr</li><li>oder Donnerstagnachmittag, 13.00 Uhr - 19.00 Uhr </li><li>oder Freitag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr</li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/bern/benedict-schule-bern-aussen.jpg
												
										
										
											
													7680
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn Bern
Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
Kursbeginn 
    											 ab 26. Jan. 2026
    											
												
												
    										Kursdauer
2 Semester, ca. 300 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursvarianten
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
 - oder Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr
 - oder Donnerstagnachmittag, 13.00 Uhr - 19.00 Uhr
 - oder Freitag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
 - oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
 
Kurskosten Bern
Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						6 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 585.--.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort Luzern
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
| Tel: | 041 227 01 01 | 
|---|---|
| Fax: | 041 227 01 02 | 
| E-Mail senden | |
Weg zur Schule zu Fuss 
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
									
										
												Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/luzern/benedict-schule-luzern-aussenansicht.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Die <strong>Weiterbildung zur Sprechstundenassistentin / zum Sprechstundenassistenten</strong> ist eine der vielseitigen Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in den medizinischen Fachbereichen und richtet sich an all jene, die bereits über medizinische Vorkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Wollen Sie Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein fundierteres medizinisches Wissen aneignen?
											
									
									
										
											2025-11-03
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													Luzern
												
										
										
											
													Inseliquai 12B
												
										
									
									
										
											
													Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
												
										
										
											
												2025-11-03
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
										
										
											
													<ul><li>Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr</li><li>oder Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr</li><li>oder Donnerstagnachmittag, 13.00 - 19.00 Uhr</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr </li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/luzern/benedict-schule-luzern-aussenansicht.jpg
												
										
										
											
													7500
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn Luzern
Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
Kursbeginn 
    											 ab 03. Nov. 2025
    											
												
												
    										Kursdauer
2 Semester, ca. 300 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursvarianten
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
 - oder Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
 - oder Donnerstagnachmittag, 13.00 - 19.00 Uhr
 - oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
 
Kurskosten Luzern
Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						4 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 775.--.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort St. Gallen
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
| Tel: | 071 226 55 55 | 
|---|---|
| Fax: | 071 226 55 44 | 
| E-Mail senden | |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
									
										
												Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Die <strong>Weiterbildung zur Sprechstundenassistentin / zum Sprechstundenassistenten</strong> ist eine der vielseitigen Ausbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in den medizinischen Fachbereichen und richtet sich an all jene, die bereits über medizinische Vorkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Wollen Sie Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein fundierteres medizinisches Wissen aneignen?
											
									
									
										
											2025-11-22
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													St. Gallen
												
										
										
											
													Neumarkt 1/ St. Leonhard-Strasse 35
												
										
									
									
										
											
													Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
												
										
										
											
												2025-11-22
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/st-gallen/kurs/dipl-sprechstundenassistentin-fuer-umsteigerinnen/
										
										
											
													<ul><li>Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr (ab Mai/Aug./Nov.)</li><li>oder Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr (ab Mai)</li><li>oder Donnerstagnachmittag, 13.00 - 20.00 Uhr (ab Aug.)</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr (ab Mai/Aug./Nov.)</li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
												
										
										
											
													7680
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn St. Gallen
Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
Kursbeginn 
    											 ab 22. Nov. 2025
    											
												
																																						
														2025-11-22
													
												
												
    										Kursdauer
2 Semester, ca. 300 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursdauer
2 SemesterKursvarianten
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr (ab Mai/Aug./Nov.)
 - oder Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr (ab Mai)
 - oder Donnerstagnachmittag, 13.00 - 20.00 Uhr (ab Aug.)
 - oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr (ab Mai/Aug./Nov.)
 
Kurskosten St. Gallen
Dipl. Sprechstundenassistentin für Umsteigerinnen
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						6 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 585.--.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
 - Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
 - kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
 - unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
 - ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
 - modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
 - Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
 - Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
 - gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
 - kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)
 
Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus
- Vom Besuch kostenloser Vorbereitungskurse im Wert von 950 Franken, z. B. in den Bereichen Tastaturschreiben (10-Finger-System), deutsche Rechtschreibung / Grammatik, Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), Digital Business & Digital Marketing, KI (Künstliche Intelligenz) sowie den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch – nach erfolgter Kursanmeldung.
 - Vom Zugang zu einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter im Wert von 1'500 Franken, gültig für kostenlose Wahlfächer – während und bis zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für dieselben Bereiche wie oben: Tastaturschreiben, Deutsche Rechtschreibung / Grammatik, Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), Digital Business & Digital Marketing, KI sowie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
 - Von Treuerabatten auf weiterführende Bildungsgänge – nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine finanzielle Ermässigung auf Ihren nächsten Schritt. Die Höhe des Rabatts kann je nach Programm variieren.
 - Vom Partnerrabatt von 50 % auf das Kursgeld für Ehe- und Lebenspartner:innen. Der Rabatt gilt für alle Bildungsgänge, jedoch nicht für Zusatzgebühren wie Material oder Prüfungen.
 - Von Vergünstigungen mit dem BeneClub, denn mit Ihrer Benedict-Studierendenkarte profitieren Sie von exklusiven Angeboten in Gastronomie, Technik, Freizeit und mehr. Angebote entdecken.
 - Von weiteren Vorteilen mit BenePlus, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildungszeit begleiten. Alle BenePlus-Leistungen im Überblick.
 
zurück