Kaufmännische Berufsfachschule St. Gallen

KV Kaufmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) B-Profil - Basisausbildung / KV Abschluss in St. Gallen
KV Kaufmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) B-Profil - Basisausbildung / KV Abschluss in St. Gallen https://www.benedict.ch/kv-ausbildung-efz/st-gallen/kurs/kv-kaufmann-kauffrau-in-st-gallen-mit-eidg-faehigkeitszeugnis-efz-b-profil-basisausbildung-kv-abschluss/
Zürich Bern Luzern St. Gallen
1 x 14'200.– CHF 2 x 7'200.– CHF 4 x 3'700.– CHF 12 x 1'270.– CHF 24 x 670.– CHF 36 x 470.– CHF 48 x 375.– CHF 60 x 315.– CHF 1 x 7'200.– CHF 2 x 3'675.– CHF 6 x 1'280.– CHF 12 x 650.– CHF 24 x 350.– CHF 36 x 250.– CHF 48 x 200.– CHF 60 x 170.– CHF 1 x 4'750.– CHF 2 x 2'475.– CHF 4 x 1'288.– CHF 12 x 435.– CHF 24 x 235.– CHF 36 x 170.– CHF 48 x 135.– CHF 60 x 115.– CHF 1 x 7'200.– CHF 2 x 3'675.– CHF 6 x 1'280.– CHF 12 x 650.– CHF 24 x 350.– CHF 36 x 250.– CHF 48 x 200.– CHF 60 x 170.– CHF
Kursbeschreibung
Eine KV Ausbildung mit EFZ (kaufmännische Grundbildung) ist eine sehr gute und breit gefächerte Basisausbildung, auf deren Grundlage in den meisten Fällen eine spätere berufliche Spezialisierung erfolgt. Kaufleute werden in praktisch allen Branchen benötigt, um die allgemeinen Funktionen der Firmen (administrative Aufgaben) sicherzustellen. Der Arbeitsmarkt verlangt jedoch heute eine gute Grundausbildung im Bereich Sprachen, das Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und insbesondere einen sicheren Umgang mit den Hilfsmitteln Informatik und Kommunikation.
Ausbildungskonzept Kaufmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis B-Profil - Basisausbildung | |||||
1. Sem. | 2. Sem. | 3. Sem. | 4. Sem. | 5. Sem. | 6. Sem. |
Schulunterricht Tagesschule/Vollzeit ca. 32 Std./Wo. | Schulunterricht Tagesschule/Vollzeit ca. 32 Std./Wo. | Praktikum und Schulunterricht | Schulunterricht Tagesschule/Vollzeit ca. 32 Std./Wo. Prüfungsvorbereitung | ||
Abschluss Bürofachdiplom VSH SIZ/ECDL-Zertifikate | Abschluss Handelsdiplom VSH | Sprachzertifikate und betriebliche Teilprüfungen | Abschluss Eidg. Fähigkeitszeugnis | ||
Kursziele
Nach dem 1. Schuljahr (1. und 2. Semester) erhalten erfolgreiche Teilnehmer/innen das Bürofachdiplom VSH. Am Ende des 3. Semesters erwerben erfolgreiche Teilnehmer/innen das Handelsdiplom VSH. Im 4. und 5. Semester absolvieren die Teilnehmer/innen das Betriebspraktikum (betriebliche Ausbildung). Die Benedict-Schule vermittelt den Absolventen, welche die Anforderungen erfüllen (Bestehen des Handelsdiploms VSH) die geeignete Praktikumsstelle. Auch während des Praktikums werden die Praktikanten von der Schule betreut. Im 6. Semester erfolgt die Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung / QV (eidg. Fähigkeitszeugnis).
Teilnehmerkreis
Das Diplom des/der kaufmännischen Angestellten mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis eignet sich für Jugendliche und Erwachsene als Alternative zur Lehrstelle.
Methoden
Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen).
Zugangsvoraussetzungen
Abgeschlossene obligatorische Schulausbildung
Kursinhalte
Deutsch (erste Landessprache) - Grundlagen der Sprache, Erlernen von Techniken zum optimalen Lesen, Einordnen von Texten aufgrund ihrer Bestimmung und Herkunft, Verfassen von zielorientierten Texten, Halten von Referaten, Umgang mit Medien.
Fremdsprachen (Englisch) - Austausch von schriftlichen und mündlichen Informationen, Verständnis von schriftlichen und mündlichen Äusserungen und deren Weiterleitung, Bedeutung von Redewendungen und Fachausdrücken, Wortschatz, Grammatik, Einsatz von Wörterbüchern, das Übersetzen und Lesen von Texten
Information, Kommunikation und Administration (IKA) - bestehend aus den Fächern Informatik, Bürokommunikation und Korrespondenz mit den folgenden Inhalten:
Informatik - Tätigkeiten rund um und mit dem Computer, wie z. B. das Arbeiten mit Textprogrammen, Tabellen erstellen, erstellen von Präsentationen, Datenübermittlung, Einsatz von Soft- und Hardware, Netzwerke und Datensicherheit, Materialkunde und Elektronik. Inkl. Anwender SIZ/ECDL-Zertifikat.
Bürokommunikation -Regeln und Modelle der Kommunikation, Präsentationsregeln, Rhetorik, Anwendung einer korrekten Wirtschafts- und Fachsprache, Telematik Projekt- und Prozessorganisation, Checklisten, Ergonomie, Ökologie, Archivierung, Datenschutz
Korrespondenz - allgemeine Geschäftskorrespondenz, Angebote, Anfragen, Protokollführung, Erstellen von Werbeunterlagen, E-Mails und interner Schriftverkehr
Wirtschaft und Gesellschaft (W+G) - bestehend aus Rechnungswesen, Betriebskunde, Rechtskunde, Volkswirtschaftslehre und Staatskunde. In den einzelnen Fachbereichen werden folgende Inhalte behandelt:
Rechnungswesen - Führen einer Buchhaltung, Bilanz und Erfolgsrechnung erstellen, Jahresabschlüsse, Gewinnverteilung, Abschreibungen, Bewertungen, transitorische Abgrenzungen, Verständnis des Rechnungswesens als Führungsinstrument und die Berechnung und Interpretation von Kennzahlen.
Betriebskunde - betriebswirtschaftliches Umfeld und entsprechende Handlungsmöglichkeiten, Zahlungsverkehr, Wertschriften, Geldanlage, Finanzierungsformen, Organisationsmodelle, Stellenbeschreibung, Personalpolitik, Versicherungen, Steuern, Marketing
Rechtskunde - Aufbau und das Verständnis der schweizerischen Gesetzgebung, die Integration rechtlicher Abläufe und Strukturen in den Alltag, Entstehung von Obligationen, Verträge, die Vertragsparteien und deren Rechte und Pflichten, Arbeitsvertrag, Mietvertrag, Schuldbetreibung- und Konkurs und Teile aus dem Zivilrecht.
Staatskunde - Eigenart und Problemstellungen von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, wie z. B. Systeme der Gewaltentrennung, Behörden auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene, Abstimmungsverfahren, politische Rechte und Pflichten, Beurteilung von Medieninformationen
Volkswirtschaftslehre - Zusammenhänge der Weltwirtschaft, den Wechselwirkungen zwischen Unternehmungen und Umwelt, den Zielen und Zielkonflikten des wirtschaftlichen Handelns, dem Wirtschaftskreislauf und seinen Kennzahlen, den Fragestellungen zur Konjunktur
Ablauf der Ausbildung - Am Ende des ersten Semesters findet mit jedem/-r Schüler/in ein Gespräch zur Standortbestimmung statt. Er/sie wird dann gemäss seinen Fähigkeiten und Neigungen entweder in eine E- oder eine B-Profil-Klasse eingeteilt.
B-Profil - Beherrschung von kaufmännischen Aufgaben mit mehrheitlich ausführendem Charakter. Der/die Kaufmann/-frau B-Profil nimmt im Unternehmen administrative und organisatorische Aufgaben wahr und ist fähig, sich in der deutschen Sprache mündlich und schriftlich auszudrücken und sich in Englisch zu verständigen.
UefK - Überfachliche Kompetenz
IPT - Integrierte Praxisteile
V + V - Vertiefen und Vernetzen
Sport
Nachhilfe/Stützunterricht/Hausaufgabenbetreuung - Wir bieten Lernenden 3 Stunden pro Woche die Möglichkeit an unserem kostenlosen Nachhilfeunterricht teilzunehmen, um die schulischen Leistungen zu optimieren.
Wahlfächer
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
- Marketing, Verkauf und Werbung
- Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
- Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
- Tastaturschreiben / Informatik / Buchhaltung
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, können Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutscher Grammatik/Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen profitieren.
Diplome / Kompetenznachweis
Bürofachdiplom VSH / Handelsdiplom VSH / Kaufmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Folgekurse / Weiterführende Bildungsgänge
- Weiterbildungen mit eidg. Fachausweis
- Berufsmaturität BM2 Typ Dienstleistungen
- Bachelor of Arts (BA) Business Administration
- Master of Science (MSc) in Business Management
Kursort Zürich
Benedict-Schule Zürich
Militärstrasse 106
8004 Zürich
Tel: | 044 242 12 60 |
---|---|
Fax: | 044 291 07 90 |
E-Mail senden |
Zu Fuss ca. 5 Min. ab HB/Europaallee
Bus Nr. 31 Haltestelle Kanonengasse
Bus Nr. 32 Haltestelle Militärstrasse
Ansicht Lageplan
Gratis Parkplätze im Hause
Kurskosten Zürich
KV Kaufmann/-frau EFZ - B-Profil
Informationen zur Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau EFZ B-Profil in Zürich finden Sie hier.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort Bern
Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
Tel: | 031 310 28 28 |
---|---|
Fax: | 031 310 28 29 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
Kurskosten Bern
KV Kaufmann/-frau EFZ - B-Profil
Die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau EFZ B-Profil wird in Zürich, Luzern und
St. Gallen durchgeführt.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort Luzern
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
Tel: | 041 227 01 01 |
---|---|
Fax: | 041 227 01 02 |
E-Mail senden |
Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
Kurskosten Luzern
KV Kaufmann/-frau EFZ - B-Profil
Informationen zur Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau EFZ B-Profil in Luzern finden Sie hier.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort St. Gallen
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
Tel: | 071 226 55 55 |
---|---|
Fax: | 071 226 55 44 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
KV Kaufmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) B-Profil - Basisausbildung / KV Abschluss in St. Gallen https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg Active Eine <strong>KV Ausbildung mit EFZ (kaufmännische Grundbildung)</strong> ist eine sehr gute und breit gefächerte Basisausbildung, auf deren Grundlage in den meisten Fällen eine spätere berufliche Spezialisierung erfolgt. Kaufleute werden in praktisch allen Branchen benötigt, um die allgemeinen Funktionen der Firmen (administrative Aufgaben) sicherzustellen. Der Arbeitsmarkt verlangt jedoch heute eine gute Grundausbildung im Bereich Sprachen, das Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und insbesondere einen sicheren Umgang mit den Hilfsmitteln Informatik und Kommunikation.<br /><br />[[https://www.youtube.com/watch?v=9LlkfjcVJMk]]<table class="tabkurs"><tbody><tr bgcolor="#ff8484"><td colspan="6"><strong>Ausbildungskonzept Kaufmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis B-Profil - Basisausbildung</strong></td></tr> <tr> <td bgcolor="#ffcccc">1. Sem.</td> <td bgcolor="#ffcccc">2. Sem.</td> <td bgcolor="#ffcccc">3. Sem.</td> <td bgcolor="#ffdfdf">4. Sem.</td> <td bgcolor="#ffdfdf">5. Sem.</td> <td bgcolor="#ffcccc">6. Sem.</td></tr> <tr valign="top"> <td bgcolor="#ffcccc" colspan="2">Schulunterricht<br />Tagesschule/Vollzeit<br />ca. 32 Std./Wo.</td> <td bgcolor="#ffcccc">Schulunterricht<br />Tagesschule/Vollzeit<br />ca. 32 Std./Wo.</td> <td bgcolor="#ffdfdf" colspan="2">Praktikum und Schulunterricht</td> <td bgcolor="#ffcccc">Schulunterricht<br />Tagesschule/Vollzeit<br />ca. 32 Std./Wo.<br />Prüfungsvorbereitung </td></tr> <tr valign="top"> <td bgcolor="#ffb3b3" colspan="2"> <strong>Abschluss<br />Bürofachdiplom VSH<br /></strong>SIZ/ECDL-Zertifikate</td> <td bgcolor="#ffb3b3"> <strong>Abschluss<br />Handelsdiplom VSH</strong></td> <td bgcolor="#ffb3b3" colspan="2">Sprachzertifikate und betriebliche Teilprüfungen</td> <td bgcolor="#ffb3b3"><strong>Abschluss<br />Eidg. Fähigkeitszeugnis</strong></td></tr> <tr bgcolor="#ff8484"> <td colspan="6"> </td></tr></tbody></table> 2022-08-15 Available Benedict.ch https://www.benedict.ch/kv-ausbildung-efz/st-gallen/kurs/kv-kaufmann-kauffrau-in-st-gallen-mit-eidg-faehigkeitszeugnis-efz-b-profil-basisausbildung-kv-abschluss/ Benedict.ch St. Gallen Neumarkt 1/ St. Leonhard-Strasse 35 KV Kaufmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) B-Profil - Basisausbildung / KV Abschluss in St. Gallen 2022-08-15 Available 0 CHF https://www.benedict.ch/kv-ausbildung-efz/st-gallen/kurs/kv-kaufmann-kauffrau-in-st-gallen-mit-eidg-faehigkeitszeugnis-efz-b-profil-basisausbildung-kv-abschluss/ <ul><li> Montag bis Freitag, 09.00 – 16.00 Uhr</li></ul> https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
Kursbeginn St. Gallen
KV Kauffrau / Kaufmann EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) B-Profil - Basisausbildung mit KV Abschluss
Kursbeginn
ab 15. Aug. 2022
2022-08-15 Kursdauer
6 Semester
- Bürofachdiplom VSH, 2 Semester, Tagesschule Vollzeit
- Handelsdiplom VSH, 1 Semester, Tagesschule Vollzeit
- Praktikum mit Unterricht, 2 Semester, Teilzeit
- Prüfungsvorbereitung, 1 Semester, Tagesschule Vollzeit
Eidg. Fähigkeitszeugnis
Kursdauer
6 SemesterKursvarianten
- Montag bis Freitag, 09.00 – 16.00 Uhr
Kurskosten St. Gallen
Bürofachdiplom VSH (1. Ausbildungsjahr, 2 Semester)
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Handelsdiplom VSH (1 Semester)
1 Zahlung
2 Zahlungen
6 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Betriebspraktikum, betriebliche Ausbildung (2 Semester)
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Prüfungsvorbereitung (1 Semester)
1 Zahlung
2 Zahlungen
6 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Die Einschreibegebühr von CHF 800.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Stipendien vorbehältlich Zustimmung des Stipendienamtes möglich.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
- Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
- kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
- unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
- ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
- modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
- Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
- Ihre Teilnahme an der Diplomfeier
- gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
- kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)
Profitieren Sie zusätzlich - mit Benedict Plus
- vom Besuch der kostenlosen Vorbereitungskurse im Wert von CHF 850.--, z. B. Tastaturschreiben, Anwender-Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, nach erfolgter Kursanmeldung.
- z. B. im Wert von CHF 1'500.-- von einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter – gültig für kostenlose Wahlfächer während und zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
- Zudem gewähren wir Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.
- Wir nehmen uns für Sie gerne Zeit für eine kostenlose und fundierte Ausbildungsberatung: Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
- Persönliche und unverbindliche Standortbestimmung, Laufbahnberatung und Karriereplanung.
zurück