Unser Italienischkurs:
Flexibler Einzelunterricht und Konversationskurse, kombiniert durch das multimediale Sprachlerncenter mit Lehrerbetreuung, ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen, wahlweise mit E-Learning Komponente.
- Home
- Standorte
- Kontakt
- News
- BeneClub
- Blog
- Über uns
- Diplomfeiern
- Ferienplan
- Stellen
- Galerie
- Räume mieten
Italienischkurs A2 Luzern
 
                                            
                                    
                            
                        
                            
                        
                    Italienischkurs im Power-Free-System A2
		
	
	
	
 	
			 	
 	
 	
 	
	
	Italienischkurs im Power-Free-System A2
	
	https://www.benedict.ch/sprachschule/luzern/italienischkurse/italienischkurs-a2/sprachkurs/italienisch-im-power-free-system-a2/
	
	
	
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
		
				
					Unser Italienischkurs:
Flexibler Einzelunterricht und Konversationskurse, kombiniert durch das multimediale Sprachlerncenter mit Lehrerbetreuung, ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen, wahlweise mit E-Learning Komponente.
				
			
		
	
	
		
			
				Kursstufe: A2 – Präsenzunterricht oder online
			 
		
	
    
        
            Kursbeschreibung
            
                    
                        Das Power-Free-System ist die einzigartige Sprachlehrmethode mit freier Zeit- und Kurswahl (freie Zeiteinteilung durch den/die Teilnehmer/in). Es besteht aus folgenden Unterrichtskomponenten:
Einzelunterricht, Sprachlerncenter, Konversation & E-Learning mit qualifizierter Lehrperson
1. Phase: Italienisch lernen im Einzelunterricht
Im Einzelunterricht wird neuer Lernstoff vermittelt. Terminliche und inhaltliche Wünsche sowie individuelle Themenschwerpunkte werden berücksichtigt.
- multimediales Sprachlerncenter mit Lehrerbetreuung
- Konversationsgruppe mit Lehrer/in
- E-Learning mit Tutor-Begleitung
Dadurch kann den persönlichen Bedürfnissen der Teilnehmerin/des Teilnehmers noch besser Rechnung getragen werden, d. h. individuelle Schwerpunkte können spezifisch berücksichtigt werden (Umgangssprache, Fachsprache usw.).
- Sie bestimmen die Unterrichtszeit und setzen den Kursbeginn fest
- Sie kommen wann und sooft Sie wollen
- Sie arbeiten nur, wenn Sie wirklich dazu motiviert sind
- Sie lernen, repetieren und arbeiten in der Schule, solange und sooft es Ihre Zeit erlaubt (kostenlose Wiederholung)
- Sie nehmen kostenlos an unseren Konversationskursen teil
- Sie sind örtlich ungebunden dank E-Learning
- Sie haben mehr Spass beim Lernen
2. Phase: Sprachlerncenter
In dem nach neusten Erkenntnissen ausgebauten und mit innovativer Lern-Software ausgestatteten Sprachlerncenter üben die Lernenden den Stoff erneut. Trainiert werden können dabei auch eigene Themenschwerpunkte: Vokabeln, Aussprache oder die Vorbereitung auf ein Sprachdiplom. Im Sprachlerncenter wird nicht allein gelernt, die Kursteilnehmer werden ganztags von einer kompetenten Lehrkraft betreut, die den Lernenden unterstützend zur Seite steht. Der grosse Vorteil: Im Benedict Power-Free-System kommen Sie, wann und so oft Sie wollen, mit freier Zeit- und Kurseinteilung, wahlweise im Sprachlerncenter.
3. Phase: Konversation
In regelmässig stattfindenden Konversationsgruppen wird das Gelernte mündlich angewandt und vertieft. So wird speziell das Sprechen trainiert - für viele Menschen das Schwierigste in einer Fremdsprache, denn Lernen von- und miteinander bringt beste Lernerfolge. Das Lernen in kleinen Gruppen macht Spass und das gelernte Wissen kann hier angewendet werden.
4. Phase: E-Learning
Als weiteres Element profitieren Benedict-Kursteilnehmer neu vom tutoriell begleiteten E-Learning. Sie trainieren das Gelernte also erneut, wo und wann Sie wollen, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in den Ferien oder zuhause. Auch hierbei sind Sie nicht allein - Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihrem Tutor eine E-Mail zu schreiben und erhalten postwendend Antwort.
Die E-Learning-Komponente wurde von renommierten Softwarefirmen für Benedict weiterentwickelt und umfasst neben einer Vielzahl von Videos und spannenden Übungen auch Lernkontrollen. Didaktisch gut aufgebaut, bietet das E-Learning gerade für Personen, die wenig Zeit haben um eine Sprache zu lernen oder eine Schule zu besuchen, eine interessante Alternative zu bestehenden Lernformen.
 
                     
                
        
    
    
		
			Kursziele
			
				- Erweiterung und Ergänzung des Wortschatzes
- Ausbau der Grammatik und Satzstrukturen
- Erlernen der wichtigsten Regeln
- Bestehen der Zertifikatsprüfung CELI 1
 
		
	
	
	
		
			Teilnehmerkreis
			
				- Für alle, die Sprachen lernen wollen oder müssen und den individuellen Unterricht einem starren Stundenplan vorziehen
- Für Anfänger/innen, die eine Sprache möglichst intensiv erlernen wollen
- Für Schüler/innen zur Notenverbesserung
- Für Fortgeschrittene, die vorhandene Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen wollen
Spezialisierungskurs für Wirtschaft und Technik 60 bis 80 Stunden; allgemeine Wortschatzerweiterung um ca. 600 Wörter, Konversationstraining, Einführung in Verhandlungs-, Vortrags- und Konferenztechnik, Erlernen von Fachausdrücken, Redewendungen und Fachterminologie aus den Bereichen Wirtschaft und Technik nach individueller Absprache und Zielsetzung. 
			 
		
	
	
	
	
	
		
			Zugangsvoraussetzungen
			
				- Sprachzertifikat Benedict A1
- oder Einstufungstest
Der Einstufungstest ist kostenlos und unverbindlich.
			 
		
	
	
	
		
			Kursinhalte
			
				- Aufbau und Ausbau des Wortschatzes um ca. 600 Wörter
- Erlernen, Erweitern und Vertiefen der Grammatik und Satzstrukturen
- Schreiben und Verfassen von einfachen Texten
- Übungen zum Hör- und Leseverständnis
- Dialog- und Konversationsübungen
- Prüfungsvorbereitung Zertifikat CELI 1
 
		
	
		
		   
		
		   
		
		   
		
			Diplome / Kompetenznachweis
			
				- Zertifikat CELI 1
- oder Sprachzertifikat Benedict Stufe 2
 
 
		
	 
	
		
	
	
	
	
	
			
		
			
				Zürich
			 
		
			
				Bern
			 
		
			
				Luzern
			 
		
			
				St. Gallen
			 
		
		
		
				
					
					
						Kursort Zürich
						
							
								
									Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
								
								
									
										
										   Tel: 044 242 12 60 Fax: 044 291 07 90 
								
							
							
								 
									Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel 
Gratis Parkplätze im Hause
								 
							
						
					
					
					
						Kurskosten Zürich
					
					
						
						
							
							
								Kurskosten
								ca. CHF 12.-- bis CHF 24.--
(Kosten pro 50 Min., je nach Kursvariante)
Inkl. Sprachzertifikat
								
							
								
								Kursbeschreibung
								Tag und Zeit flexibel wählbar.
							
							
								Lektionen
								Sie bestimmen die Kursdauer.
							
							
									
										Teilnehmerzahl
										ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen
									
								
						
					
				
					
						
					Kursbeginn Zürich
					
						
		
							
								Kursbeginn
								jederzeit möglich
Präsenzunterricht oder auch online.
								
								
							
						
					
				
					
						
						
					
					
					
					
				
		
				
					
					
						Kursort Bern
						
							
								
									Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
								
								
									
										
										   Tel: 031 310 28 28 Fax: 031 310 28 29 
								
							
							
								 
									Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
								 
							
						
					
					
					
						Kurskosten Bern
					
					
						
						
							
							
								Kurskosten
								ca. CHF 10.-- bis CHF 25.--
(Kosten pro 60 Min., je nach Kursvariante)
Inkl. Sprachzertifikat
								
							
								
								Kursbeschreibung
								Tag und Zeit flexibel wählbar.
							
							
								Lektionen
								Sie bestimmen die Kursdauer.
							
							
									
										Teilnehmerzahl
										ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen
									
								
						
					
				
					
						
					Kursbeginn Bern
					
						
		
							
								Kursbeginn
								jederzeit möglich
Präsenzunterricht oder auch online.
								
								
							
						
					
				
					
					
					
						
						
					
					
				
		
				
					
					
						Kursort Luzern
						
							
								
									Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
								
								
									
										
										   Tel: 041 227 01 01 Fax: 041 227 01 02 
								
							
							
								 
									Weg zur Schule zu Fuss 
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
								 
							
						
					
					
						
							
								Luzern
							
							
								Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
							
						
					
					
						Kurskosten Luzern
					
					
						
						
							
							
								Kurskosten
								ca. CHF 9.-- bis CHF 24.--
(Kosten pro 60 Min., je nach Kursvariante)
Inkl. Sprachzertifikat
								
							
								
								Kursbeschreibung
								Tag und Zeit flexibel wählbar.
							
							
								Lektionen
								Sie bestimmen die Kursdauer.
							
							
									
										Teilnehmerzahl
										ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen
									
								
						
					
				
					
						
					Kursbeginn Luzern
					
						
		
							
								Kursbeginn
								jederzeit möglich
Präsenzunterricht oder auch online.
								
									
										
												
											
									
								
								
							
						
					
				
					
					
						
						
					
					
					
				
		
				
					
					
						Kursort St. Gallen
						
							
								
									Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
								
								
									
										
										   Tel: 071 226 55 55 Fax: 071 226 55 44 
								
							
							
								 
									Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
								 
							
						
					
					
					
						Kurskosten St. Gallen
					
					
						
						
							
							
								Kurskosten
								ca. CHF 7.50 bis CHF 12.--
(Kosten pro 60 Min., je nach Kursvariante)
Inkl. Sprachzertifikat
								
							
								
								Kursbeschreibung
								Tag und Zeit flexibel wählbar.
							
							
								Lektionen
								Sie bestimmen die Kursdauer.
							
							
									
										Teilnehmerzahl
										ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen
									
								
						
					
				
					
						
					Kursbeginn St. Gallen
					
						
		
							
								Kursbeginn
								jederzeit möglich
Präsenzunterricht oder auch online.
								
								
							
						
					
				
					
					
					
					
						
						
					
				
		
	
	
		
	
	
	
		   
	
	
	
Unser Italienischkurs:
Flexibler Einzelunterricht und Konversationskurse, kombiniert durch das multimediale Sprachlerncenter mit Lehrerbetreuung, ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen, wahlweise mit E-Learning Komponente.
Kursstufe: A2 – Präsenzunterricht oder online
Kursbeschreibung
Das Power-Free-System ist die einzigartige Sprachlehrmethode mit freier Zeit- und Kurswahl (freie Zeiteinteilung durch den/die Teilnehmer/in). Es besteht aus folgenden Unterrichtskomponenten:
Einzelunterricht, Sprachlerncenter, Konversation & E-Learning mit qualifizierter Lehrperson
1. Phase: Italienisch lernen im Einzelunterricht
Im Einzelunterricht wird neuer Lernstoff vermittelt. Terminliche und inhaltliche Wünsche sowie individuelle Themenschwerpunkte werden berücksichtigt.
- multimediales Sprachlerncenter mit Lehrerbetreuung
- Konversationsgruppe mit Lehrer/in
- E-Learning mit Tutor-Begleitung
Dadurch kann den persönlichen Bedürfnissen der Teilnehmerin/des Teilnehmers noch besser Rechnung getragen werden, d. h. individuelle Schwerpunkte können spezifisch berücksichtigt werden (Umgangssprache, Fachsprache usw.).
- Sie bestimmen die Unterrichtszeit und setzen den Kursbeginn fest
- Sie kommen wann und sooft Sie wollen
- Sie arbeiten nur, wenn Sie wirklich dazu motiviert sind
- Sie lernen, repetieren und arbeiten in der Schule, solange und sooft es Ihre Zeit erlaubt (kostenlose Wiederholung)
- Sie nehmen kostenlos an unseren Konversationskursen teil
- Sie sind örtlich ungebunden dank E-Learning
- Sie haben mehr Spass beim Lernen
2. Phase: Sprachlerncenter
In dem nach neusten Erkenntnissen ausgebauten und mit innovativer Lern-Software ausgestatteten Sprachlerncenter üben die Lernenden den Stoff erneut. Trainiert werden können dabei auch eigene Themenschwerpunkte: Vokabeln, Aussprache oder die Vorbereitung auf ein Sprachdiplom. Im Sprachlerncenter wird nicht allein gelernt, die Kursteilnehmer werden ganztags von einer kompetenten Lehrkraft betreut, die den Lernenden unterstützend zur Seite steht. Der grosse Vorteil: Im Benedict Power-Free-System kommen Sie, wann und so oft Sie wollen, mit freier Zeit- und Kurseinteilung, wahlweise im Sprachlerncenter.
3. Phase: Konversation
In regelmässig stattfindenden Konversationsgruppen wird das Gelernte mündlich angewandt und vertieft. So wird speziell das Sprechen trainiert - für viele Menschen das Schwierigste in einer Fremdsprache, denn Lernen von- und miteinander bringt beste Lernerfolge. Das Lernen in kleinen Gruppen macht Spass und das gelernte Wissen kann hier angewendet werden.
4. Phase: E-Learning
Als weiteres Element profitieren Benedict-Kursteilnehmer neu vom tutoriell begleiteten E-Learning. Sie trainieren das Gelernte also erneut, wo und wann Sie wollen, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in den Ferien oder zuhause. Auch hierbei sind Sie nicht allein - Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihrem Tutor eine E-Mail zu schreiben und erhalten postwendend Antwort.
Die E-Learning-Komponente wurde von renommierten Softwarefirmen für Benedict weiterentwickelt und umfasst neben einer Vielzahl von Videos und spannenden Übungen auch Lernkontrollen. Didaktisch gut aufgebaut, bietet das E-Learning gerade für Personen, die wenig Zeit haben um eine Sprache zu lernen oder eine Schule zu besuchen, eine interessante Alternative zu bestehenden Lernformen.
 
Kursziele
- Erweiterung und Ergänzung des Wortschatzes
- Ausbau der Grammatik und Satzstrukturen
- Erlernen der wichtigsten Regeln
- Bestehen der Zertifikatsprüfung CELI 1
Teilnehmerkreis
- Für alle, die Sprachen lernen wollen oder müssen und den individuellen Unterricht einem starren Stundenplan vorziehen
- Für Anfänger/innen, die eine Sprache möglichst intensiv erlernen wollen
- Für Schüler/innen zur Notenverbesserung
- Für Fortgeschrittene, die vorhandene Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen wollen
Spezialisierungskurs für Wirtschaft und Technik 60 bis 80 Stunden; allgemeine Wortschatzerweiterung um ca. 600 Wörter, Konversationstraining, Einführung in Verhandlungs-, Vortrags- und Konferenztechnik, Erlernen von Fachausdrücken, Redewendungen und Fachterminologie aus den Bereichen Wirtschaft und Technik nach individueller Absprache und Zielsetzung.
Zugangsvoraussetzungen
- Sprachzertifikat Benedict A1
- oder Einstufungstest
Der Einstufungstest ist kostenlos und unverbindlich.
Kursinhalte
- Aufbau und Ausbau des Wortschatzes um ca. 600 Wörter
- Erlernen, Erweitern und Vertiefen der Grammatik und Satzstrukturen
- Schreiben und Verfassen von einfachen Texten
- Übungen zum Hör- und Leseverständnis
- Dialog- und Konversationsübungen
- Prüfungsvorbereitung Zertifikat CELI 1
Diplome / Kompetenznachweis
- Zertifikat CELI 1
- oder Sprachzertifikat Benedict Stufe 2
Kursort Zürich
Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
| Tel: | 044 242 12 60 | 
|---|---|
| Fax: | 044 291 07 90 | 
Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel 
Gratis Parkplätze im Hause
Kurskosten Zürich
Kurskosten
ca. CHF 12.-- bis CHF 24.--
(Kosten pro 50 Min., je nach Kursvariante)
Inkl. Sprachzertifikat
Kursbeschreibung
Tag und Zeit flexibel wählbar.
Lektionen
Sie bestimmen die Kursdauer.
Teilnehmerzahl
ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen
Kursbeginn Zürich
Kursbeginn
jederzeit möglich
Präsenzunterricht oder auch online.
Kursort Bern
Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
| Tel: | 031 310 28 28 | 
|---|---|
| Fax: | 031 310 28 29 | 
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
Kurskosten Bern
Kurskosten
ca. CHF 10.-- bis CHF 25.--
(Kosten pro 60 Min., je nach Kursvariante)
Inkl. Sprachzertifikat
Kursbeschreibung
Tag und Zeit flexibel wählbar.
Lektionen
Sie bestimmen die Kursdauer.
Teilnehmerzahl
ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen
Kursbeginn Bern
Kursbeginn
jederzeit möglich
Präsenzunterricht oder auch online.
Kursort Luzern
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
| Tel: | 041 227 01 01 | 
|---|---|
| Fax: | 041 227 01 02 | 
Weg zur Schule zu Fuss 
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
							
								Luzern
							
							
								
					
					Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
Kurskosten Luzern
Kurskosten
ca. CHF 9.-- bis CHF 24.--
(Kosten pro 60 Min., je nach Kursvariante)
Inkl. Sprachzertifikat
Kursbeschreibung
Tag und Zeit flexibel wählbar.
Lektionen
Sie bestimmen die Kursdauer.
Teilnehmerzahl
ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen
Kursbeginn Luzern
Kursbeginn
jederzeit möglich
Präsenzunterricht oder auch online.
Kursort St. Gallen
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
| Tel: | 071 226 55 55 | 
|---|---|
| Fax: | 071 226 55 44 | 
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
Kurskosten St. Gallen
Kurskosten
ca. CHF 7.50 bis CHF 12.--
(Kosten pro 60 Min., je nach Kursvariante)
Inkl. Sprachzertifikat
Kursbeschreibung
Tag und Zeit flexibel wählbar.
Lektionen
Sie bestimmen die Kursdauer.
Teilnehmerzahl
ca. 6 - 8 Teilnehmer/innen
Kursbeginn St. Gallen
Kursbeginn
jederzeit möglich
Präsenzunterricht oder auch online.
zurück
 
                                                