Die Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness-Berater/in & Fitness-Trainer/in ist eine Zweitausbildung für Interessenten/-innen, die entweder bereits einen Beruf im Gesundheits- oder Wellnesswesen erlernt haben oder in einem solchen Beruf tätig sind oder einfach Interesse für sich und andere mitbringen und sich als Dienstleister/in verstehen. Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen keine Mühe, im Gegenteil, der Mensch und seine Gesundheit steht bei Ihnen im Mittelpunkt! Daher steht Fitness - also Bewegung - im Zentrum der von Ihnen gewählten Weiterbildung. Immer mehr Menschen schätzen effizientes und betreutes Training. Sicheres und kundenorientiertes Auftreten gehören nicht nur in den witterungsunabhängigen Fitnesscentern zum Alltag - auch in Kur- und Wellnesshotels, Ferienanlagen und bei Sportaktivitäten in der Freizeit sind Mitarbeiter/innen gefragt, die ihr Know-how weitergeben.
- Home
 - Standorte
 - Kontakt
 - News
 - BeneClub
 - Blog
 - Über uns
 - Diplomfeiern
 - Ferienplan
 - Stellen
 - Galerie
 - Räume mieten
 
Medizinische Fachschule Zürich
                                    
                            
                        
                            
                        
                    Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
	
	
	
			 	
 	
 	
 	
 	
	
	Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
	
	https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
	
	
	
	
		
				
			
	
	
	
    
        
            
                         
                
        
    
	
			
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
		
		
		
			
				 
		
		   
		
		
		
			
				 
		
		   
		
		   
		
			
				 
		
	
	
		
			
				 
		
	
		
	
	
	
	
	
	
		
			
				Zürich
			 
		
			
				Bern
			 
		
			
				Luzern
			 
		
			
				St. Gallen
			 
		
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
										
			    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 7'650.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 3'900.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						4 x 1'995.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 700.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 355.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 245.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 195.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 165.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
						 	
						 		
								
					                
					        
					 	
					 	
					 	
					 			
					
				
				
			
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 7'650.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 3'900.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						4 x 1'995.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 700.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 355.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 245.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 195.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 165.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
					 	
							
								
								
					                
					        
					 	
					 			
					
				
				
			
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 7'950.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 4'075.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						4 x 2'085.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 715.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 365.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 255.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 200.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 170.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
							
								
								
					                
					        
					 	
					 	
					 			
					
				
				
			
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 7'095.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 3'575.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						4 x 1'810.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						10 x 755.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 645.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 330.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 230.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 180.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 150.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
					 	
					 	
							
								
								
					                
					        
					 			
					
				
				
			
		
	
	
		
	
		
	
		
	
	
	
		   
	
	
	
        Kursbeschreibung
				
					Jetzt auch online
				
				
			
		
	
		Kursziele
Mit diesem Lehrgang eröffnen Sie sich weite Tätigkeitsgebiete, z. B. in Sport- und Fitnesszentren, Kur- und Wellnesshotels im In- und Ausland oder aber in selbständiger Erwerbstätigkeit. Sie eignen sich die Kompetenz zur Bewegungs- oder Kraftraumberatung, z. B. für Freizeitsportler an, verfügen über die wichtigsten Coaching-Kompetenzen im Bereich Fitness-Gymnastik, Aquafitness, Rücken-, Osteoporose- und Beckenbodengymnastik, Walking, Jogging und Herz-Kreislauf-Training. Natürlich zählen zu Ihren Beratungs- und Unterrichtskompetenzen auch die Entspannungsmethoden, wie z. B. Stretching, Mentaltraining oder Muskelrelaxation.
Um diese Aufgabe in einem Team oder als Teamleiter/in ausführen zu können, werden in diesem Lehrgang nicht nur die fachtechnischen Grundlagen in Anatomie, Physiologie, Trainingslehre oder die Grundlagen der gesunden Ernährung vermittelt, sondern auch die für die Umsetzung notwendige Methodik und Fachdidaktik (Kursplanung, Präsentationstechnik, Beratungsgespräch).
Die vier wichtigsten Komponenten im richtigen Verhältnis eingesetzt bzw. trainiert, ergibt die optimale Körperkomposition
- Ausdauer-, Herz- u. Kreislauftraining
 - Kraft
 - Beweglichkeit
 - Koordination
 
Nach diesem Lehrgang, der 2 Semester dauert, sind sie befähigt, standardisierte Trainingsprogramme für gesunde Personen zu erstellen, können zielgruppengerecht beraten, instruieren, betreuen und komplexe Trainingsprogramme zusammenstellen. Im Anschluss findet das Prüfungsvorbereitungsmodul statt, das rund 3 Monate dauert und der Repetition und intensiven Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung (Fachausweis) dient.
Stufe 1, gem. ASCA:
Schulmedizinische Grundlagen
Das Ausbildungskonzept ist ärztlich geprüft und richtet sich zudem nach den Bestimmungen überregionaler Zertifizierungsstellen. Nach erfolgreichem Abschluss und unter Einhaltung der Mindestanforderungen dieser Ausbildungsstufe wird die praktische Methode (Stufe 2, nach ASCA) in Angriff genommen.
Abschluss nach 2 Semestern:
Diplom Fitness-Berater/in & -trainer/in Bénédict
inkl. schulmed. Teil, Stufe 1, gemäss den Richtlinien ASCA 
Nach diesem Lehrgang, der 2 Semester dauert, sind sie befähigt, standardisierte Trainingsprogramme für gesunde Personen zu erstellen, können zielgruppengerecht beraten, instruieren, betreuen und komplexe Trainingsprogramme zusammenstellen.
Im Anschluss findet das Prüfungsvorbereitungsmodul statt, das rund 3 bis 4 Monate dauert und der Repetition und intensiven Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung (Fachausweis) dient. 
Teilnehmerkreis
Siehe Zugangsvoraussetzungen
Methoden
Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen). 
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Präsenzunterricht oder online.
Zugangsvoraussetzungen
- Mindestalter: 18 Jahre
 - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
 - Berufsabschluss oder gleichwertige Ausbildung
oder entsprechende Berufspraxis 
Von Vorteil, aber nicht Bedingung:
- medizinische Berufsausbildung oder
 - paramedizinische Ausbildung bzw.
 - med. Kenntnisse
oder 
- Fitness- oder Trainingserfahrung oder
 - Vorbildung als Turn- und Sportlehrer/in oder
 - Gymnastiklehrer/in oder
 - Jugend + Sport-Leiter/in
 
Ausbildungsziel
Stufe 1, gem. ASCA:
Schulmedizinische Grundlagen
Das Ausbildungskonzept ist ärztlich geprüft und richtet sich zudem nach den Bestimmungen überregionaler Zertifizierungsstellen. Nach erfolgreichem Abschluss und unter Einhaltung der Mindestanforderungen dieser Ausbildungsstufe wird die praktische Methode (Stufe 2, nach ASCA) in Angriff genommen.
Kursinhalte
Anatomie / Physiologie ASCA 11
Zell-, Gewebe-, Organlehre - Sie lernen die räumlichen Strukturen und Funktionseinheiten des menschlichen Körpers kennen: Zellen, Gewebe, Organe und Organsysteme, räumliche Grundstrukturen. Wesentliches zu Bau und Funktion von Lymph- und Verdauungssystem, Harnsystem, Hormonsystem, Geschlechtsorganen und Sinnesorganen, besonders der Haut.
Herz / Atmung / Nerven / Reflexe - Sie erwerben Wissen zu Aufbau und Funktion des Blutes, des Herzens, der Atmungsorgane; zu Aufbau und Funktion des Nervensystems und den Merkmalen von zentralem, peripherem und vegetativem Nervensystem.
Bewegungsapparat - Sie erwerben Grundwissen über die Funktionsweise des Bewegungssystems. Es umfasst Knochen-, Muskellehre sowie den Halteapparat.
Allgemeiner Kenntnisstand Anatomie - Bei den Bauabschnitten des Körpers, den wichtigsten Organen und Blutgefässen sind Ihnen die deutschen und lateinischen Bezeichnungen geläufig. Auch Richtungen innerhalb des Körpers und anatomische Schnittebenen können Sie benennen.
Pathologie ASCA 12 - Allgemeine Krankheitslehre, ausgewählte, häufig vorkommende Krankheitsbilder: Zivilisationskrankheiten, Infektionskrankheiten, erbliche und chronischen Krankheiten. Sie kennen Unterschiede in der Erkennbarkeit, persönlichen Disposition und Übertragbarkeit verschiedener Erkrankungen. Bei ausgewählten Erkrankungen können Sie das Krankheitsbild beschreiben, häufige Symptome nennen, häufige Ursachen und Folgeerkrankungen benennen.
Hygiene-/Notfallmassnahmen ASCA 13/14 - Sie kennen Massnahmen und Mittel zur Vermeidung jeglicher Infektionen beim Kunden und beim Therapeuten; Grundlagen der Nothilfe.
Psychologie / Psychosomatik ASCA 15 - Sie können an Beispielen mögliche Zusammenhänge zwischen körperlichen Symptomen und psychischen Einflussfaktoren beschreiben. Sie können Quellen für eine fachliche Unterstützung nennen. Grundwissen zu ausgewählten Krankheiten (z. B. Burnout) und Symptomen (Schmerz), Tabus bei medizinischen Themen.
Anamnese / Diagnostik ASCA 16 - Kundengespräch, Erfassung und Dokumentation des subjektiv empfundenen und objektiv messbaren Gesundheitszustandes, Erkennung und Erfassung von Veränderungen während der Behandlungszeit, Verständnis ärztlicher Befunde
Trainingslehre / Trainingspraxis FBT 05 - Allgemeine Trainingslehre, sportliches Training, sportmotorischen Fähigkeiten, Arbeitsweisen und Spannungsformen der Skelettmuskulatur, Kraft und Erscheinungsformen, Begriffe im Zusammenhang mit Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft, motorische Fähigkeit „Koordination“, Trainingsprinzipien als Grundlage der Trainingsgestaltung, das Modell der Superkompensation, Muskelfasertypen, Energiebereitstellungssysteme im Fitnesssport, Grundlagen der Trainingssteuerung und Trainingsplanung, Anweisung von Fitnessgeräten und Fitnessübungen, Periodisierung der Trainingsplanung, Aufwärmen, Krafttraining im fitness- und gesundheitsorientierten Sport, die gängigsten Krafttrainingsmethoden, Organisationsformen und Ausbelastungsstrategien des Krafttrainings, Methoden im Ausdauertraining, motorische Fähigkeit „Ausdauer“, Herzfrequenz als Steuergrösse, Leistungsdiagnostik, Beweglichkeitstraining.
Spez. Gesundheitstraining FBT 06 - Risikofaktoren, Metabolisches Syndrom, Definition Gesundheitssport, Präventivsport, muskuläre Dysbalancen und Rückenbeschwerden, Folgeerkrankungen der erwähnten Risikofaktoren, Osteoporose, Arthrose, Hypertonie, Gicht, Adipositas, Diabetes Mellitus I & II, Erkrankungen der Atemwege (Asthma), Medikamente und Sport.
Beratung / Betreuung / Verkauf FBT 07 - Auftreten, Verhalten, Einführung von Neukunden und bestehenden Kunden, Organisation, Verkauf und Beratung, Beratungsgespräch (menschliche Denk- und Motivationsstrukturen), Beratung als Beruf, die Person des Beraters und Therapeuten, Aufgaben und Verantwortung des Beraters, Aufgabenbereiche, Informationsbeschaffung, Umgang mit Kundinnen und Kunden und Kunden.
Wahlfächer
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
- Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
 - Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
 - Tastaturschreiben 10-Finger-System
 - Digital Business & Digital Marketing
 - KI (Künstliche Intelligenz)
 
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, profitieren Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutscher Rechtschreibung, Grammatik, Tastaturschreiben (10-Finger-System), Digital Business & Digital Marketing sowie KI (Künstliche Intelligenz).
Diplome / Kompetenznachweis
Abschluss nach 2 Semester:
Diplom Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict inkl. Schulmed. Teil, Stufe 1, gemäss den Richtlinien ASCA
Folgekurse / Weiterführende Bildungsgänge
- Schulmedizinische Grundlagen Stufe 3
 
Kursort Zürich
Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
| Tel: | 044 242 12 60 | 
|---|---|
| Fax: | 044 291 07 90 | 
| E-Mail senden | |
Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel 
Gratis Parkplätze im Hause
									
										
												Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Die Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness-Berater/in & Fitness-Trainer/in ist eine Zweitausbildung für Interessenten/-innen, die entweder bereits einen Beruf im Gesundheits- oder Wellnesswesen erlernt haben oder in einem solchen Beruf tätig sind oder einfach Interesse für sich und andere mitbringen und sich als Dienstleister/in verstehen. Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen keine Mühe, im Gegenteil, der Mensch und seine Gesundheit steht bei Ihnen im Mittelpunkt! Daher steht Fitness - also Bewegung - im Zentrum der von Ihnen gewählten Weiterbildung. Immer mehr Menschen schätzen effizientes und betreutes Training. Sicheres und kundenorientiertes Auftreten gehören nicht nur in den witterungsunabhängigen Fitnesscentern zum Alltag - auch in Kur- und Wellnesshotels, Ferienanlagen und bei Sportaktivitäten in der Freizeit sind Mitarbeiter/innen gefragt, die ihr Know-how weitergeben.
											
									
									
										
											2026-05-09
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													Zürich
												
										
										
											
													Vulkanstrasse 106
												
										
									
									
										
											
													Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
												
										
										
											
												2026-05-09
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
										
										
											
													<strong>Fitnessberater/in & -trainer/in Benedict</strong><br /><br />Kurszeiten: Stufe 1 und Stufe 2
<ul><li>Samstag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.40 Uhr </li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
												
										
										
											
													7650
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn Zürich
Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict
Kursbeginn 
    											 ab 09. Mai 2026
    											
												
																																						
														2026-05-09
													
												
												
    										Kursdauer
Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict
ca. 7 Monate, Stufe 1: ca. 165 Präsenzstunden oder online  exkl. Prüfungen/Abschlussprüfung
ca. 5 Monate Stufe 2:  ca. 140 Präsenzstunden oder online 
Kursdauer
ca. 12 MonateKursvarianten
Fitnessberater/in & -trainer/in Benedict
Kurszeiten: Stufe 1 und Stufe 2
- Samstag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.40 Uhr
 
Kurskosten Zürich
Fitnessberater/in & -trainer/in Benedict
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						4 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 235.--.
Exkl. allfällige Kosten für Anerkennungsverfahren ASCA, EMR etc. 
 
Bitte beachten Sie: Schweiz. Stiftung für Komplementärmedizin ASCA (1. Semester)
Angehende Therapeutinnen und Therapeuten, die aufgrund des gewählten Lehrgangs (inkl. Methode) eine ASCA-Registrierung anstreben, haben sich gemäss den gültigen Registrierungsbedingungen direkt an die ASCA zu wenden. Die registrierbaren Methoden sowie die Registrierungsvoraussetzungen können unter www.asca.ch abgerufen werden. Die Ausbildungsinstitute Benedict Zürich, Bern, Luzern und St. Gallen sind auf Stufe 1 und 2 für bestimmte Methoden akkreditiert (Stand Januar 2013). Lernende verpflichten sich, bei einer Registrierungsabsicht, die notwendigen Abklärungen vorzunehmen.
ACHTUNG: Das 2. Semester zählt nicht zu den erfahrungsmed. Methoden. 
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenDownloads
Kursort Bern
Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
| Tel: | 031 310 28 28 | 
|---|---|
| Fax: | 031 310 28 29 | 
| E-Mail senden | |
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
									
										
												Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/bern/benedict-schule-bern-aussen.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Die Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness-Berater/in & Fitness-Trainer/in ist eine Zweitausbildung für Interessenten/-innen, die entweder bereits einen Beruf im Gesundheits- oder Wellnesswesen erlernt haben oder in einem solchen Beruf tätig sind oder einfach Interesse für sich und andere mitbringen und sich als Dienstleister/in verstehen. Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen keine Mühe, im Gegenteil, der Mensch und seine Gesundheit steht bei Ihnen im Mittelpunkt! Daher steht Fitness - also Bewegung - im Zentrum der von Ihnen gewählten Weiterbildung. Immer mehr Menschen schätzen effizientes und betreutes Training. Sicheres und kundenorientiertes Auftreten gehören nicht nur in den witterungsunabhängigen Fitnesscentern zum Alltag - auch in Kur- und Wellnesshotels, Ferienanlagen und bei Sportaktivitäten in der Freizeit sind Mitarbeiter/innen gefragt, die ihr Know-how weitergeben.
											
									
									
										
											2026-05-04
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													Bern
												
										
										
											
													Aarbergergasse 5
												
										
									
									
										
											
													Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
												
										
										
											
												2026-05-04
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
										
										
											
													<ul><li>Montag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.40 Uhr </li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/bern/benedict-schule-bern-aussen.jpg
												
										
										
											
													7650
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn Bern
Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict
Kursbeginn 
    											 ab 04. Mai 2026
    											
												
												
    										Kursdauer
Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict
ca. 7 Monate, Stufe 1: ca. 165 Präsenzstunden oder online exkl. Prüfungen/Abschlussprüfung
ca. 5 Monate Stufe 2:  ca. 140 Präsenzstunden oder online 
Kursvarianten
- Montag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.40 Uhr
 
Kurskosten Bern
Fitnessberater/in & -trainer/in Benedict
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						4 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 235.--.
Exkl. allfällige Kosten für Anerkennungsverfahren ASCA, EMR etc. 
 
Bitte beachten Sie: Schweiz. Stiftung für Komplementärmedizin ASCA (1. Semester)
Angehende Therapeutinnen und Therapeuten, die aufgrund des gewählten Lehrgangs (inkl. Methode) eine ASCA-Registrierung anstreben, haben sich gemäss den gültigen Registrierungsbedingungen direkt an die ASCA zu wenden. Die registrierbaren Methoden sowie die Registrierungsvoraussetzungen können unter www.asca.ch abgerufen werden. Die Ausbildungsinstitute Benedict Zürich, Bern, Luzern und St. Gallen sind auf Stufe 1 und 2 für bestimmte Methoden akkreditiert (Stand Januar 2013). Lernende verpflichten sich, bei einer Registrierungsabsicht, die notwendigen Abklärungen vorzunehmen.
ACHTUNG: Das 2. Semester zählt nicht zu den erfahrungsmed. Methoden.  
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenDownloads
Kursort Luzern
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
| Tel: | 041 227 01 01 | 
|---|---|
| Fax: | 041 227 01 02 | 
| E-Mail senden | |
Weg zur Schule zu Fuss 
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
									
										
												Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/luzern/benedict-schule-luzern-aussenansicht.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Die Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness-Berater/in & Fitness-Trainer/in ist eine Zweitausbildung für Interessenten/-innen, die entweder bereits einen Beruf im Gesundheits- oder Wellnesswesen erlernt haben oder in einem solchen Beruf tätig sind oder einfach Interesse für sich und andere mitbringen und sich als Dienstleister/in verstehen. Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen keine Mühe, im Gegenteil, der Mensch und seine Gesundheit steht bei Ihnen im Mittelpunkt! Daher steht Fitness - also Bewegung - im Zentrum der von Ihnen gewählten Weiterbildung. Immer mehr Menschen schätzen effizientes und betreutes Training. Sicheres und kundenorientiertes Auftreten gehören nicht nur in den witterungsunabhängigen Fitnesscentern zum Alltag - auch in Kur- und Wellnesshotels, Ferienanlagen und bei Sportaktivitäten in der Freizeit sind Mitarbeiter/innen gefragt, die ihr Know-how weitergeben.
											
									
									
										
											2026-06-08
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													Luzern
												
										
										
											
													Inseliquai 12B
												
										
									
									
										
											
													Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
												
										
										
											
												2026-06-08
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
										
										
											
													<strong>Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict</strong>
<ul><li>Montag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.40 Uhr</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.40 Uhr </li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/luzern/benedict-schule-luzern-aussenansicht.jpg
												
										
										
											
													7950
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn Luzern
Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict
Kursbeginn 
    											 ab 08. Jun. 2026
    											
												
												
    										Kursdauer
Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict
Stufe 1: ca. 165 Präsenzstunden oder online exkl. Prüfungen/Abschlussprüfung
Stufe 2: ca. 140 Präsenzstunden oder online 
Kursvarianten
Fitness-Berater/in & -trainer/in Benedict
- Montag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.40 Uhr
 - oder Samstag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.40 Uhr
 
Kurskosten Luzern
Fitnessberater/in & -trainer/in Benedict
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						4 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 425.--.
Exkl. allfällige Kosten für Anerkennungsverfahren ASCA, EMR etc. 
 
Bitte beachten Sie: Schweiz. Stiftung für Komplementärmedizin ASCA (1. Semester)
Angehende Therapeutinnen und Therapeuten, die aufgrund des gewählten Lehrgangs (inkl. Methode) eine ASCA-Registrierung anstreben, haben sich gemäss den gültigen Registrierungsbedingungen direkt an die ASCA zu wenden. Die registrierbaren Methoden sowie die Registrierungsvoraussetzungen können unter www.asca.ch abgerufen werden. Die Ausbildungsinstitute Benedict Zürich, Bern, Luzern und St. Gallen sind auf Stufe 1 und 2 für bestimmte Methoden akkreditiert (Stand Januar 2013). Lernende verpflichten sich, bei einer Registrierungsabsicht, die notwendigen Abklärungen vorzunehmen.
ACHTUNG: Das 2. Semester zählt nicht zu den erfahrungsmed. Methoden. 
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenDownloads
Kursort St. Gallen
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
| Tel: | 071 226 55 55 | 
|---|---|
| Fax: | 071 226 55 44 | 
| E-Mail senden | |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
									
										
												Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Die Ausbildung zum/zur Dipl. Fitness-Berater/in & Fitness-Trainer/in ist eine Zweitausbildung für Interessenten/-innen, die entweder bereits einen Beruf im Gesundheits- oder Wellnesswesen erlernt haben oder in einem solchen Beruf tätig sind oder einfach Interesse für sich und andere mitbringen und sich als Dienstleister/in verstehen. Der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen keine Mühe, im Gegenteil, der Mensch und seine Gesundheit steht bei Ihnen im Mittelpunkt! Daher steht Fitness - also Bewegung - im Zentrum der von Ihnen gewählten Weiterbildung. Immer mehr Menschen schätzen effizientes und betreutes Training. Sicheres und kundenorientiertes Auftreten gehören nicht nur in den witterungsunabhängigen Fitnesscentern zum Alltag - auch in Kur- und Wellnesshotels, Ferienanlagen und bei Sportaktivitäten in der Freizeit sind Mitarbeiter/innen gefragt, die ihr Know-how weitergeben.
											
									
									
										
											2025-11-24
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													St. Gallen
												
										
										
											
													Neumarkt 1/ St. Leonhard-Strasse 35
												
										
									
									
										
											
													Dipl. Fitness-Berater/in / Dipl. Fitness-Trainer/in Benedict
												
										
										
											
												2025-11-24
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/zuerich/kurs/dipl-fitness-beraterin-fitness-trainerin-fitness-instruktorin-mit-eidg-fa-zuerich-bern-luzern-st-gallen/
										
										
											
													<ul><li>Montag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 und 13.00 - 16.40 Uhr (ab Nov.)</li><li>oder Dienstag- und Donnerstagabend, 18.20 - 22.00 Uhr (ab Mai)</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 und 13.00 - 16.40 Uhr (ab Mai)</li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
												
										
										
											
													7950
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn St. Gallen
Fitnessberater/in & -trainer/in Benedict
Kursbeginn 
    											 ab 24. Nov. 2025
    											
												
												
    										Kursdauer
ca. 7 Monate, Stufe 1: ca. 165 Präsenzstunden oder online exkl. Prüfungen/Abschlussprüfung
ca. 5 Monate, Stufe 2:  ca. 140 Präsenzstunden oder online
Kursvarianten
- Montag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 und 13.00 - 16.40 Uhr (ab Nov.)
 - oder Dienstag- und Donnerstagabend, 18.20 - 22.00 Uhr (ab Mai)
 - oder Samstag ganzer Tag, 08.20 - 12.00 und 13.00 - 16.40 Uhr (ab Mai)
 
Kurskosten St. Gallen
Fitnessberater/in & -trainer/in Benedict
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						4 Zahlungen
							 						10 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 295.--.
Exkl. allfällige Kosten für Anerkennungsverfahren ASCA, EMR etc. 
 
Bitte beachten Sie: Schweiz. Stiftung für Komplementärmedizin ASCA (1. Semester)
Angehende Therapeutinnen und Therapeuten, die aufgrund des gewählten Lehrgangs (inkl. Methode) eine ASCA-Registrierung anstreben, haben sich gemäss den gültigen Registrierungsbedingungen direkt an die ASCA zu wenden. Die registrierbaren Methoden sowie die Registrierungsvoraussetzungen können unter www.asca.ch abgerufen werden. Die Ausbildungsinstitute Benedict Zürich, Bern, Luzern und St. Gallen sind auf Stufe 1 und 2 für bestimmte Methoden akkreditiert (Stand Januar 2013). Lernende verpflichten sich, bei einer Registrierungsabsicht, die notwendigen Abklärungen vorzunehmen.
ACHTUNG: Das 2. Semester zählt nicht zu den erfahrungsmed. Methoden.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenDownloads
Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
 - Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
 - kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
 - unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
 - ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
 - modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
 - Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
 - Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
 - gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
 - kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)
 
Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus
- Vom Besuch kostenloser Vorbereitungskurse im Wert von 950 Franken, z. B. in den Bereichen Tastaturschreiben (10-Finger-System), deutsche Rechtschreibung / Grammatik, Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), Digital Business & Digital Marketing, KI (Künstliche Intelligenz) sowie den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch – nach erfolgter Kursanmeldung.
 - Vom Zugang zu einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter im Wert von 1'500 Franken, gültig für kostenlose Wahlfächer – während und bis zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für dieselben Bereiche wie oben: Tastaturschreiben, Deutsche Rechtschreibung / Grammatik, Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), Digital Business & Digital Marketing, KI sowie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
 - Von Treuerabatten auf weiterführende Bildungsgänge – nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine finanzielle Ermässigung auf Ihren nächsten Schritt. Die Höhe des Rabatts kann je nach Programm variieren.
 - Vom Partnerrabatt von 50 % auf das Kursgeld für Ehe- und Lebenspartner:innen. Der Rabatt gilt für alle Bildungsgänge, jedoch nicht für Zusatzgebühren wie Material oder Prüfungen.
 - Von Vergünstigungen mit dem BeneClub, denn mit Ihrer Benedict-Studierendenkarte profitieren Sie von exklusiven Angeboten in Gastronomie, Technik, Freizeit und mehr. Angebote entdecken.
 - Von weiteren Vorteilen mit BenePlus, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildungszeit begleiten. Alle BenePlus-Leistungen im Überblick.
 
zurück