Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis (GS1)

50 %Bundesbeiträge auf alle eidgenössischen Abschlüsse
  • Kurzinfo:
  • Kursbeginn/Daten
  • Inhalt
  • Abschluss
  • Preise

Kursbeschreibung

Logistikfachleute sind Fach- und Führungspersonen im Bereich der Logistik. Sie arbeiten in innerbetrieblichen Logistikbereichen von privaten Industrie- oder Handelsunternehmen, öffentlichen Institutionen oder bei spezialisierten Logistikdienstleistern. Ihre Hauptaufgaben sind die operative Planung, Steuerung und Optimierung der Waren-, Informations- und Werteflüsse in der Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributions- und Entsorgungslogistik.

Logistikfachleute mit eidg. Fachausweis können kleine Teams in ihrem Tätigkeitsbereich führen. Sie sind zudem in der Lage, einfache phasenorientierte Projekte zu planen und zu leiten oder die Leitung von Teilprojekten oder Arbeitspaketen in umfangreichen Projekten zu übernehmen. Wichtige Handlungskompetenzen:

  • Sie stellen die Umsetzung der strategischen Vorgaben in ihrem Tätigkeitsgebiet sicher;
  • planen und steuern die operative Leistungserbringung in der Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributions- und Entsorgungslogistik;
  • stellen die Qualität, den Umweltschutz, die Energieeffizienz und Arbeitssicherheit in Logistikprozessen sicher;
  • verwalten und pflegen digitale Daten auf ICT-Systemen und Anwendungen;
  • entwickeln Massnahmen zur Optimierung und Verbesserung von Logistikprozessen usw.
Jetzt auch online

Kursziele

Durch den Vorbereitungslehrgang zur/zum Logistikfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis sollen die Teilnehmenden praktische und theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten (übergeordnet in den Bereichen Beschaffungs-, Produktions-, Lager-, Distributions- und Revers-Logistik) erwerben, um den Anforderungen an eine Position als Logistikfachfrau/-mann gerecht zu werden und um die Prüfungsziele zur/zum Logistikfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis erreichen zu können.dg. Fachausweis erfüllen und beantragen zu können.

Teilnehmerkreis

Der Kurs richtet sich an die Mitarbeitenden aus den verschiedensten Branchen, die eine zeitgemässe Weiterbildung in den wichtigsten Sparten des modernen Supply-Chain-Managements und der Logistik absolvieren wollen.

Methoden / Modularer Kursaufbau

Referate, Plenumsdiskussionen, fragend/entwickelnder Unterricht, Gruppenarbeiten mit Fallbeispielen aus einem vorgegebenen KMU, Gruppen-Projektarbeiten, Präsentationen, Feedbackrunden und Lernzielkontrollen, sowie die Besuche bei KMUs zum Wissenstransfer in die Praxis erfolgen ausschliesslich durch ausgewiesene Lehrkräfte von Hochschulen und Fachhochschulen mit Erfahrung aus der Praxis oder durch methodisch und fachlich versierte Führungskaderleute und Unternehmensberater aus der Wirtschaft.
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Präsenzunterricht oder online.

Zugangsvoraussetzungen

Als Zugangsvoraussetzung für diesen Lehrgang verfügen Sie über

  • eine technische, betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Grundausbildung aus den logistischen Unternehmensbereichen Beschaffung/Einkauf, Produktion, Lager, Distribution, Entsorgung
    oder
  • eine technische bzw. gewerbliche Berufslehre mit einer kaufmännischen Zusatzausbildung
    oder
    eine mehrjährige Praxis in einem der logistischen Unternehmensbereiche


(Auszug aus dem Prüfungsreglement GS1, in Kraft per 01.08.2024, in Vernehmlassung)

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

a) über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen anderen Abschluss auf Sekundarstufe II oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und seit Erwerb der Qualifikation mindestens 3 Jahre Berufspraxis einem der Logistikbereiche Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung vorweisen kann;
oder
b) über ein eidg. Berufsattest oder einen gleichwertigen Ausweis verfügt und seit dessen Erwerb mindestens 5 Jahre Berufspraxis in einem unter a) genannten Logistikbereich vorweisen kann;
oder
c) mindestens 8 Jahre Berufserfahrung in einem unter Bestimmung a) genannten Logistikbereich vorweisen kann
oder
d) über einen eidgenössischen Fachausweis in einem unter a) genannten Logistikbereich verfügt.

Quelle: Auszug GS1
Gültiges Reglement 01. August 2024 (in Vernehmlassung)

Erste Berufsprüfung nach neuer Prüfungsordnung PO 2024 im Herbst 2024.

Kursinhalte

Die folgenden Fächer LA 01 bis LA 06 sind Bestandteil der Schlussprüfungen Logistikassitent/in BVS bzw. der Prüfungsvorbereitung Logistikfachfrau/-mann eidg. FA. Diese Ausbildungsteile werden in einem ersten Schritt unterrichtet und schliessen mit einem Diplom BVS ab.

Supply Chain Management LA 01 - Definition, Aufbau und Ziele des Supply Chain Managements, SCM-Konzepte und SCM-Strategien, Supply Chain-Prozesse und Optimierungsmassnahmen, Logistikkennzahlen und SCM-Controlling

Volkswirtschaftslehre LA 02 - Unterscheidung BWL und VWL, allg. VWL und Ziele der Wirtschaftspolitik, Marktformen und Preisbildung, Marktwirtschaft und Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftskreislauf (Produktion und Einkommen), Konjunkturschwankungen und –politik

Finanz- u. Rechnungswesen LA 03 - Grundlagen und Aufbau des Finanz- und betrieblichen Rechnungswesens, Kostenarten, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Erfolgsrechnung und Bilanz, Cash-Flow-Rechnung und Bilanzkennzahlen

Projektmanagement LA 04 - Projektorganisation: Aufgabe, Formen und Rollen, Teamarbeit: Aufgabe und Rolle in der Projektarbeit, Methoden und Kreativitätstechniken, Projektphasen: Aufgaben und Modelle, Projektcontrolling und Berichterstattung

Qualitätsmanagement LA 05 - Grundlagen der Prozessorganisation (Prozessanalyse) und –verbesserung, Bedeutung, Ziele und Grundbegriffe des QM, Entwicklung des Qualitätsmanagements, Normen, Standards und Bewertungsmethoden

Selbstmanagement und Mitarbeiterführung LA 06 - Kompetenzen einer Führungsperson, Gruppendynamik und Rollenverhalten, Selbstmanagement und Arbeitstechnik, Persönlichkeitsstrukturen und Verhaltensmuster, Kommunikations- und Gesprächstechnik, Präsentationstechniken
 
Handelskompetenzbereich A

Prozessmanagement, Beschaffungslogistik, Materialwirtschaft, Produktionslogistik LOF 11 - Aufbau- und Ablauforganisation, Ziele, Zielsetzungen und deren Umsetzung, Grundsätze der Unternehmung, Prozessmanagement, Grundlagen, Prozesskennzahlen, Prozessabläufe

Strategische Beschaffung (Warengruppen- u. Lieferantenmanagement, Beschaffungsorganisation, strategierelevante Beschaffungskennzahlen, operative Beschaffung (Auftragsabwicklung, Lieferantenbeurteilung und Beschaffungskennzahlen); Kostentreiber, Optimierungsmassnahmen

Materialwirtschaft mit Bedarfsermittlung, Bewirtschaftungsmodell, Betriebsdatenerfassung, Primär-, Sekundär- und Tertiärbedarf, Brutto- und Nettobedarf; stochastischen und heuristische Verfahren, ABC/XYZ-Matrix, systemgestützte Kalkulationen, Nutzen von ICT-Systemen

Bedeutung und Einbettung der Produktionslogistik, ABC-Güter, Produktionsmittel, -kennzahlen und –konzepte, Produktionsplanung und –steuerung, sowie Produktionslayouts, Warenflüsse, Termin- u. Kapazitätsplanung; verschiedene Produktionskonzepte, Warenflüsse, Diagramme, Kennzahlen (Produktionslayouts), Nutzen von ICT-Systemen

Standards & Systeme, Lagerlogistik, Distributionslogistik LOF 12 - Grundlagen des GS1-Systems, Strichcodes-Symbologie, GS1 128, Radiofrequenztechnik, EPCglobal/RFID; eCom/EDI

Bedeutung und Einbettung der Lagerlogistik in Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Konzepte, Lagersysteme, -arten und –layouts, Optimierung von Warenbewegungen, Prozessablauf im Lager, Lagerbedingungen, -zustand und –kennzahlen, Lageroptimierung, Lagersysteme

Infrastruktur und Personalplanung in der Distributionslogistik, Compliance in der Distributionslogistik, optimale Verkehrsträger, Optimierung des Distributionsprozesses, Kennzahlen, Ladungsträger, Gebinde, Verpackungs– und Verbrauchsmaterialien, nationale und grenzüberschreitende Transporte, Kostentreiber, Stärken und Schwächen verschiedener Verkehrsträger, Ladungsträger und Gebinde, Mehrwegsysteme, Frachtkosten, Ladungssicherung, Haftung, Schadenfälle, Fracht- und Zollpapiere, LSVA, Nutzen von ICT-Systeme.

Entsorgung & Recycling, Arbeitssicherheit LOF 13
- Grundlagen der Entsorgungslogistik, ökonomische und ökologische Zielsetzungen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, Entsorgungslogistik im Unternehmen, Vermeidung, Verminderung, Verwertung, Entsorgungs- und Recycling Kennzahlen, Wirtschaftlichkeit der Entsorgung

Institutionen, Gesetze, Pflichten und Rechte, Ziele, Massnahmen, Überwachung der Konzepte, Gefahrenanalyse, Inspektionen und Audits, sicherheitsgerechtes Verhalten der Mitarbeitenden, persönliche Schutzausrüstung (PSA), Sicherheits- und Notfallorganisationen, Instruktionen und Schulungen, Arbeit mit Kennzahlen, erhöhte Anforderungen an die Kommunikation, potenzielle Hürden, Fallstricke in Geschäftsfällen, Nachhaltigkeit

Handelskompetenzbereich B

Supply Chain Management LA 01 - Definition, Zweck, Aufbau und Ziele des Supply Chain Managements, SCM-Konzepte und SCM-Strategien, interne und externe Akteure, Kennzahlenwerte, Supply Chain-Prozesse und Optimierungsmassnahmen, Logistikkennzahlen und SCM-Controlling

Logistik Gesamtprozess LOF 14 - Vernetzung der Fachteile Prozessmanagement, Beschaffungslogistik, Materialwirtschaft, Produktionslogistik, Standards & Systeme, Lager- und Distributionslogistik, Entsorgung & Recycling, Arbeitssicherheit

Handelskompetenzbereich C und D

ICT-Systeme, Informations- und Datenmanagement LOF 16
- Typische Anwendungsfälle und Einsatzbereiche von ICT-Systemen in der Unternehmenslogistik, Anforderungen an ICT-Systemen, Beschaffung von Systemen, ICT-Systeme bedienen und effizient einsetzen; Netzwerktechnologien für die Anbindung von Peripheriegeräten unterschieden und deren Eignung situationsbezogen beurteilen, Ausfall von ICT-Systemen alternative Arbeitsweisen entwickeln und umsetzen, Störungen an ICT-Systemen, Bedarf/Ersatz von ICT-Geräten; digitalen Daten einer Supply Chain, Nutzen der digitalen Datenverarbeitung in Logistikprozessen, die Bedeutung und den Nutzen eines ERP; Risiken der digitalen Datenverarbeitung, Schutzmassnahmen; aktuelle Entwicklungen und Trends der Digitalisierung in der Logistik, Stamm- und Betriebsdaten in einem ERP, Inkonsistenzen, Integritätsverstösse, typische Anwenderfehler, technische Fehler

Tabellenkalkulation, einfache Berechnungen, Daten mit Diagrammen; Schutz und Sicherheit der Daten, digitale Werkzeuge, im geschäftlichen Umfeld mit digitalen Werkzeugen adressatengerecht, mündlich und schriftlich kommunizieren; digitale Kollaborationswerkzeuge zur gemeinsamen Dokument-, Aufgaben- und Terminverwaltung einsetzen und nutzen.

Handelskompetenzbereich E

Projektmanagement LA 04
- Projektorganisation: Aufgabe, Formen und Rollen, Teamarbeit: Aufgabe und Rolle in der Projektarbeit, Methoden und Kreativitätstechniken, Projektphasen: Aufgaben und Modelle, Projektcontrolling und Berichterstattung Projektauftrag, Arbeitspakete, Projektziele, Projektstrukturpläne, Plan- Ist- und Soll-Verlauf, Projektstatusbericht, Projektcontrolling, Gantt-Diagramm, Netzplan, Wirtschaftlichkeit von Projekten

Handelskompetenzbereich F

Finanz- u. Rechnungswesen LA 03 - Kosten in der Wertschöpfungskette, Grundlagen und Aufbau des Finanz- und betrieblichen Rechnungswesens, Kostenarten, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, Einzel- und Gemeinkosten, Erfolgsrechnung und Bilanz, Nutzschwelle (Break Even), Cash-Flow-Rechnung und Bilanzkennzahlen, Wirtschaftlichkeit und Rentabilität, Zinsen und kalkulatorische Zinsen, Investitionsrechnung mit statischen und dynamischen Verfahren – statische Kostenvergleichsrechnung, Gewinnverteilung, Amortisationsrechnungen

Volkswirtschaftslehre LA 02 - Unterscheidung BWL und VWL, allg. VWL und Ziele der Wirtschaftspolitik, Marktformen und Preisbildung, Marktwirtschaft und Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftskreislauf (Produktion und Einkommen), Konjunkturschwankungen und –politik

Handelskompetenzbereich G

Selbstmanagement und Mitarbeiterführung LA 06 - Kommunikationsmodelle, Fragetypen, Feedback, Kompetenzen einer Führungsperson, Gruppendynamik und Rollenverhalten, Selbstmanagement und Arbeitstechnik, Persönlichkeitsstrukturen und Verhaltensmuster, Kommunikations- und Gesprächstechnik, Präsentationstechniken; Stellenbeschreibungen, Bewerbungsverfahren, Einführungsprogramme, Motivationstheorien (z. B. Maslow, Herzberg), Motivtypen, Personaleinsatzplanung, Arbeits- und Ferienpläne,

Teilprojekt- und Teamleitung LOF 15 - Projektorganisation, Teamarbeit, Methoden- und Kreativitätstechniken, Projektphasen, Kompetenzen einer Führungsperson, Gruppendynamik und Rollenverhalten, Selbstmanagement und Arbeitstechnik, Kreativitätstechniken, Persönlichkeitsstrukturen und Verhaltensmuster, Kommunikations- u. Ge-sprächstechnik, Präsentationstechnik

Handelskompetenzbereich H

Prozess- und Qualitätsmanagement LA 05
- Grundlagen der Prozessorganisation (Prozessanalyse) und –verbesserung, Bedeutung, quantitative und qualitative Ziele und Grundbegriffe des QM, Standards im Qualitätsmanagement, Entwicklung des Qualitätsmanagements, Normen, Zertifizierungen und Bewertungsmethoden; Dimensionen des Organisationswürfel, Aufbauorganisation, Organigramme, AKV-Prinzip, RACI-Matrix

Wahlfächer

Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen

  • Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
  • Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
  • Tastaturschreiben 10-Finger-System
  • Informatik

Kostenlose Vorkurse

Über diverse Sprachkurse, Informatik, deutsche Grammatik und Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weitere Programme informieren wir Sie gerne.

Diplome / Kompetenznachweis

Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten erhalten nach bestandener Prüfung das Diplom Logistikfachfrau/-mann BVS bzw. nach erfolgreich bestandener eidg. Prüfung den gesetzlich geschützten Titel Logistikfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis (SBFI).

Folgekurse / Weiterführende Bildungsgänge

  • Logistikleiter/in mit eidg. Diplom
  • Aufbaukurs zum Bachelor of Arts (BA) Business Administration (2 Semester)
  • Aufbaukurs zum Master of Science (MSc)

Kursort Zürich

BVS Business-School Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich

Ansicht Lageplan

Tel:044 241 08 89
Fax:044 291 07 90
E-Mail senden

Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: ab Mitte Dezember 2022 Limmattalbahn
Neu: ab Anfang 2023 dritte Röhre Gubristtunnel


Gratis Parkplätze im Hause

Kursbeginn Zürich

Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis

Kursbeginn
ab 02. Nov. 2024

Kursdauer

3 Semester, ca. 440 Lektionen / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Kurskosten Zürich

50 % Bundesbeiträge auf alle eidgenössischen Abschlüsse (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict/BVS auf Anfrage möglich. Nettokurskosten mit Bundesbeitrag bei 1x Zahlung CHF 6'510.-.

Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis

1 Zahlung
1 x 13'020.– CHF
2 Zahlungen
2 x 6'560.– CHF
4 Zahlungen
4 x 3'320.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'125.– CHF
18 Zahlungen
18 x 775.– CHF
24 Zahlungen
24 x 600.– CHF
36 Zahlungen
36 x 415.– CHF
48 Zahlungen
48 x 325.– CHF
60 Zahlungen
60 x 275.– CHF

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die Einschreibegebühr von CHF 500.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 1'085.--.

Die eidg. Prüfungsgebühren* von ca. CHF 1'200.-- (Stand 07/2022) sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung an das Prüfungssekretariat GS1 zu entrichten (oder an einen anderen Prüfungsträger).

Prüfungsdaten eidg. Prüfung GS1: Der Anmeldeschluss sowie die Prüfungsdurchführung, die Prüfungs-termine und der Prüfungsort werden durch den Prüfungsträger GS1 festgesetzt (www.gs1.ch). Die Prü-fungsdaten sind bis zur offiziellen Prüfungsausschreibung mit Vorbehalt anzusehen. Die Prüfungstage können aus organisatorischen Gründen noch verschoben werden.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.


Bundesbeiträge und weitere Finanzierungen

Kursort Bern

BVS Business-School Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern

Tel:031 310 28 20
Fax:031 310 28 29
E-Mail senden

Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro

Kursbeginn Bern

Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis

Kursbeginn
ab 01. Feb. 2025

Kursdauer

3 Semester, ca. 440 Lektionen / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Kurskosten Bern

50 % Bundesbeiträge auf alle eidgenössischen Abschlüsse (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict/BVS auf Anfrage möglich. Nettokurskosten mit Bundesbeitrag bei 1x Zahlung CHF 6'510.-.

Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis

1 Zahlung
1 x 13'020.– CHF
2 Zahlungen
2 x 6'560.– CHF
4 Zahlungen
4 x 3'320.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'125.– CHF
18 Zahlungen
18 x 775.– CHF
24 Zahlungen
24 x 600.– CHF
36 Zahlungen
36 x 415.– CHF
48 Zahlungen
48 x 325.– CHF
60 Zahlungen
60 x 275.– CHF

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 1'085.--.

Die eidg. Prüfungsgebühren* von ca. CHF 1'200.-- (Stand 07/2022) sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung an das Prüfungssekretariat GS1 zu entrichten (oder an einen anderen Prüfungsträger).

Prüfungsdaten eidg. Prüfung GS1: Der Anmeldeschluss sowie die Prüfungsdurchführung, die Prüfungs-termine und der Prüfungsort werden durch den Prüfungsträger GS1 festgesetzt (www.gs1.ch). Die Prü-fungsdaten sind bis zur offiziellen Prüfungsausschreibung mit Vorbehalt anzusehen. Die Prüfungstage können aus organisatorischen Gründen noch verschoben werden.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.


Bundesbeiträge und weitere Finanzierungen

Kursort Luzern

BVS Business-School Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern

Tel:041 227 01 10
Fax:041 227 01 02
E-Mail senden

Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.

Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof

Kursbeginn Luzern

Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis

Kursbeginn
ab 10. Mai 2025

Kursdauer

3 Semester, ca. 440 Lektionen / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Kurskosten Luzern

50 % Bundesbeiträge auf alle eidgenössischen Abschlüsse (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict/BVS auf Anfrage möglich. Nettokurskosten mit Bundesbeitrag bei 1x Zahlung CHF 7'450.-.

Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis

1 Zahlung
1 x 14'900.– CHF
2 Zahlungen
2 x 7'550.– CHF
4 Zahlungen
4 x 3'825.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'290.– CHF
24 Zahlungen
24 x 680.– CHF
36 Zahlungen
36 x 470.– CHF
48 Zahlungen
48 x 370.– CHF
60 Zahlungen
60 x 310.– CHF

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 640.--.

Die eidg. Prüfungsgebühren* von ca. CHF 1'200.-- (Stand 07/2022) sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung an das Prüfungssekretariat GS1 zu entrichten (oder an einen anderen Prüfungsträger).

Prüfungsdaten eidg. Prüfung GS1: Der Anmeldeschluss sowie die Prüfungsdurchführung, die Prüfungs-termine und der Prüfungsort werden durch den Prüfungsträger GS1 festgesetzt (www.gs1.ch). Die Prü-fungsdaten sind bis zur offiziellen Prüfungsausschreibung mit Vorbehalt anzusehen. Die Prüfungstage können aus organisatorischen Gründen noch verschoben werden.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.


Bundesbeiträge und weitere Finanzierungen

Kursort St. Gallen

BBS Business-School St. Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen

Tel:071 226 55 22
Fax:071 226 55 44
E-Mail senden

Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1

Kursbeginn St. Gallen

Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis

Kursbeginn
ab 26. Okt. 2024

Kursdauer

3 Semester, ca. 440 Lektionen / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr (Start definitiv)

Kurskosten St. Gallen

50 % Bundesbeiträge auf alle eidgenössischen Abschlüsse (Fachausweis, Höhere Fachprüfung). Vorfinanzierung durch Benedict/BVS auf Anfrage möglich. Nettokurskosten mit Bundesbeitrag bei 1x Zahlung CHF 6'510.-.

Logistikfachmann / Logistikfachfrau mit eidg. Fachausweis

1 Zahlung
1 x 13'020.– CHF
2 Zahlungen
2 x 6'560.– CHF
4 Zahlungen
4 x 3'320.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'125.– CHF
18 Zahlungen
18 x 775.– CHF
24 Zahlungen
24 x 600.– CHF
36 Zahlungen
36 x 415.– CHF
48 Zahlungen
48 x 325.– CHF
60 Zahlungen
60 x 275.– CHF

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 1'085.--.

Die eidg. Prüfungsgebühren* von ca. CHF 1'200.-- (Stand 07/2022) sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung an das Prüfungssekretariat GS1 zu entrichten (oder an einen anderen Prüfungsträger).

Prüfungsdaten eidg. Prüfung GS1: Der Anmeldeschluss sowie die Prüfungsdurchführung, die Prüfungs-termine und der Prüfungsort werden durch den Prüfungsträger GS1 festgesetzt (www.gs1.ch). Die Prü-fungsdaten sind bis zur offiziellen Prüfungsausschreibung mit Vorbehalt anzusehen. Die Prüfungstage können aus organisatorischen Gründen noch verschoben werden.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.


Bundesbeiträge und weitere Finanzierungen

Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:

  • Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
  • Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
  • kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
  • unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
  • ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
  • modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
  • Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
  • Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
  • gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
  • kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)

Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus

  • vom Besuch der kostenlosen Vorbereitungskurse im Wert von CHF 850.--, z. B. Tastaturschreiben, Anwender-Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, nach erfolgter Kursanmeldung.
  • z. B. im Wert von CHF 1'500.-- von einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter – gültig für kostenlose Wahlfächer während und zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch. 
  • Zudem gewähren wir Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.
  • Wir nehmen uns für Sie gerne Zeit für eine kostenlose und fundierte Ausbildungsberatung: Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
  • Persönliche und unverbindliche Standortbestimmung, Laufbahnberatung und Karriereplanung.


zurück

Ausschreibung herunterladen