Prozessmanagement, Beschaffungslogistik, Materialwirtschaft, Produktionslogistik LOF 11 - Aufbau- und Ablauforganisation, Ziele, Zielsetzungen und deren Umsetzung, Grundsätze der Unternehmung, Prozessmanagement, Grundlagen, Prozesskennzahlen, Prozessabläufe;
Strategische Beschaffung (Warengruppen- u. Lieferantenmanagement, Beschaffungsorganisation, strategierelevante Beschaffungskennzahlen, operative Beschaffung (Auftragsabwicklung, Lieferantenbeurteilung und Beschaffungskennzahlen);
Materialwirtschaft mit Bedarfsermittlung, Bewirtschaftungsmodell, Betriebsdatenerfassung;
Produktionsmittel, -kennzahlen und -konzepte, Produktionsplanung und -steuerung, sowie Produktionslayouts, Warenflüsse, Termin- u. Kapazitätsplanung
Standards & Systeme, Lagerlogistik, Distributionslogistik LOF 12 - Grundlagen des GS1-Systems, Strichcodes-Symbologie, GS1 128, Radiofrequenztechnik, EPCglobal/RFID; eCom/EDI;
Lagerlogistik und -konzepte, Lagersysteme, -arten und -layouts, Optimierung von Warenbewegungen, Prozessablauf im Lager, Lagerbedingungen, -zustand und -kennzahlen;
Infrastruktur und Personalplanung in der Distributionslogistik, optimale Verkehrsträger, Optimierung des Distributionsprozesses, Kennzahlen, Ladungsträger, Gebinde, Verpackungs- und Verbrauchsmaterialien, nationale und grenzüberschreitende Transporte
Entsorgung & Recycling, Arbeitssicherheit LOF 13 - Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, Entsorgungslogistik im Unternehmen, Vermeidung, Verminderung, Verwertung, Entsorgungs- und Recycling Kennzahlen, Wirtschaftlichkeit der Entsorgung;
Institutionen, Gesetze, Pflichten und Rechte, Ziele, Massnahmen, Überwachung der Konzepte, Gefahrenanalyse und Audits, sicherheitsgerechte Verhalten der Mitarbeitenden, Arbeit mit Kennzahlen
Logistik Gesamtprozess LOF 14 - Vernetzung der Fachteile Prozessmanagement, Beschaffungslogistik, Materialwirtschaft, Produktionslogistik, Standards & Systeme, Lager- und Distributionslogistik, Entsorgung & Recycling, Arbeitssicherheit
Teilprojekt- und Teamleitung LOF 15 - (aus SSC) Projektorganisation, Teamarbeit, Methoden- und Kreativitätstechniken, Projektphasen, Projektcontrolling;
(aus SSC) Kompetenzen einer Führungsperson, Gruppendynamik und Rollenverhalten, Selbstmanagement und Arbeitstechnik, Persönlichkeitsstrukturen und Verhaltensmuster, Kommunikations- u. Gesprächstechnik, Präsentationstechnik