Management auf Stufe Gruppe/Team
Betriebswirtschaftliche Grundlagen HW03, HW04, HW06) FFM01 - Unternehmen und Umwelt, Zweck und Ziele von Unternehmen, Unternehmenspolitik und -führung, Bedeutung und Beurteilung von Standortfaktoren, Unternehmensverbindungen, Funktionsbereiche und Geschäftsprozesse, Businessplan, Grundlagen eines Risikomanagements, Ökologiemanagement, Wirtschaftsethik; Begriff Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftskreislauf, Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum, Konjunkturzyklus, Inflation, Arbeitslosigkeit, aussenwirtschaftliche Beziehungen, Wirtschaftsstrukturen, Strukturwandel, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsordnungen, Konzept von Angebot und Nachfrage; Marketing-Begriff, Entstehung und Aufgaben des Marketing, Marketing als Unternehmenspolitik, Marktsystem, Marketingkonzept, Marktforschung, Elemente des Marketing-Mix, Verkaufsprozesse, Verkaufsplanung, Lerntransfer
Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen (HW01) FFM02 - Mittelflussrechnung (Kapitalflussrechnung), Cashflow-Berechnung, Finanz- u. Liquiditätsplanung, Finanzplanung; Bilanz- und Erfolgsanalyse, Cashflow-Analyse, Kostenrechnung, BAB, Deckungsbeitragsrechnung, Investitionsrechnung, dynamisches und statisches Verfahren
Personalwesen (HW07 & HW 08) FFM03 - Grundlagen der Führungslehre, Formierung von Arbeitsgruppen, Führungsstile, Motivationslehre, Führungsinstrumente, Führungstechniken, Leistung und Lohn, Führungssituationen; Rede-, Vortrags- und Präsentationstechnik, Konferenz- u. Schulungsarten, Gesprächsführung und Rhetorik, Psychologie des Verkaufs- u. Einkaufsgesprächs, Argumentations- und Fragetechnik, Reklamationsbehandlung, Einsatz von Kommunikationsmitteln
Eine Gruppe / ein Team organisieren (HW05) FFM04 - Begriff, Aufbauorganisation, Organisationsstrukturen, Ein- u. Mehrlinienorganisation, Matrixorganisation, Produktmanagement, Stellenbeschreibung, Ablauforganisation (materielle, informelle), Projektmanagement
Projektmanagement (HW05) FFM05 - Phasen, Abwicklung, Projektinstrumente; Bildung und Verhalten in Projektteams, Kompetenzmatrix, Planungs-, Überwachungs- und Steuerungsinstrumente entwickeln und anwenden, Projektrisiken, Information und Dokumentation, Lerntransfer
Recht (HW02) FFM06 - Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsquellen, ZGB, Personen- u. Sachenrecht, OR, allgemeine Vertragslehre, Sicherung der Vertragserfüllung, Kaufvertrag, Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Innominatkontrakte, Handels- u. Gesellschaftsrecht, Wertpapiere, Schuldbetreibungs- u. Konkursrecht, Wettbewerbs-, Datenschutz- und Produktehaftpflichtrecht
Diplomarbeit ca. 20 bis 30 Seiten (Themenwahl zu ca. 5 Teilbereichen)
Leadership auf Stufe Gruppe/Team Selbstkenntnis als Führungsperson FFL01 - Motive und Ziele als Führungsperson, Änderungsmöglichkeiten, persönliches Profil als Führungsperson, Wahrnehmung, Werte und Normvorstellungen, Lerntagebuch/Lernberichte anlegen, Massnahmen und Entscheidungen als Führungsperson treffen; Transaktionsanalyse; Übungen zur Analyse, Rollenspiele; Stärken und Schwächen als Führungsperson; Flexibilität und Innovationsfähigkeit, Grenzen und Belastbarkeit als Führungsperson
Selbstmanagement als Führungsperson FFL02 - Lern- u. Arbeitstechniken, Mind-Mapping, Gedächtnistraining; Zeitmanagement; Ziele finden, formulieren und realisieren; Prinzipien von Eisenhower und Pareto; ABC-Aufgabenanalyse; Delegation; Problemlösungs- u. Entscheidungstechniken; Lerntransfer des Selbstmanagements; Stress-Situationen bewältigen, Ursache und Wirkung erkennen, Krisenmanagement, Lerntransfer des Krisenmanagements
Eine Gruppe / ein Team führen FFL03 - Eigenes Menschenbild erkennen, Grundlagen der Führung von Gruppen sowie Führungsaufgaben der Führungskräfte, Gruppenstrukturen, -prozesse und -dynamik; Führungsstile und Führungstechnik; Motivation und Selbstmotivation; Motivationsanalyse, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Teamsitzungen sowie von Mitarbeitergesprächen, Lerntransfer
Mit der Gruppe/dem Team kommunizieren, die Gruppe/das Team informieren FFL04 - Rhetorikregeln, Körpersprache/Nonverbale Kommunikation, Kommunikationsmittel (Ich- und Sie-Botschaften), Grundlagen des Verhandelns, der Moderation und Information, Lerntransfer
In der Gruppe/im Team vorhandene Konflikte bewältigen FFL05 - Konflikt, eigenes Konfliktverhalten, Schaden und Nutzen von Konflikten; Konfliktarten und -typen; Ursachen, Freudsches Instanzenmodell, Traktionsanalyse, Wahrnehmung, Eskalation, Analyse von Konflikten, Konfliktlösungsmöglichkeiten; Mobbing und Konflikt, Lerntransfer
Vernetzungsmodul - Sofern das Management-Zertifikat sowie das Leadership-Zertifikat Prüfungsvorbereitung vorliegen, kann die persönliche Prüfungsvorbereitung mit dem Vernetzungsmodul bzw. die Prüfungsvorbereitung auf die eidg. Prüfung in Angriff genommen werden.
Zielsetzung: Durch die Vernetzung der einzelnen Management-Module anhand einer Fallstudie wird die Vernetzung der Lerninhalte für die Prüfung bzw. für den Praxistransfer sichergestellt. Mittels Prüfungssimulation wird zielgerichtet auf die schriftliche und mündliche eidg. Prüfung vorbereitet.