Rechnungswesen
Finanz- und Liquiditätsplanung (Budget), Bilanz- und Erfolgsanalyse, Cashflow Berechnung und Cashflow-Analyse, Kostenrechnung (BAB), Kalkulation, Deckungsbeitragsrechnung
Recht
Aufbau der Rechtsordnung und der Rechtsquellen, das Wesen ausgewählter Vertragstypen (insbesondere einfacher Vertrag, Arbeitsvertrag, Werksvertrag, Leasingvertrag), Rechtsgrundlagen der Kommunikation (inkl. Werberecht), Werbevertragsrecht, Urheberrecht (URG), einschränkende Verkaufsveranstaltungen, Preise (PBV), Datenschutz (DSG), Kennzeichen- und Markenschutz (MSchG), Wappenschutz (WSG), Gesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG), Werbevorschriften betr. Lebensmittel, Heilmittel, Alkohol, Tabak (AlkG, TabV)
Grundwissen Betriebswirtschaftslehre
Grundfunktionen von Unternehmen, Zwecke und Ziele von Unternehmen, Unternehmensformen und ihre Eigenschaften, Organisation von Unternehmen, Funktions- und Geschäftsbereiche, Struktur von Erfolgsrechnung und Bilanz, Einfache Kostenrechnung/Preisberechnungen/Kalkulationen, Grundlagen der persönlichen Arbeitstechnik, des Zeitmanagements, der Protokollführung und des Briefings, einfache Budgets
Grundwissen Marketing
Zielsetzung des Marketings, Funktionen der beteiligten Berufe und ihre Aufgaben, Aufteilung der Märkte (insbesondere Gesamtmarkt, Teilmärkte, Marksegmente, Marketingzielgruppen), Marketingzielsetzungen interpretieren, Marketinginstrumente und ihre Einsatzmöglichkeiten, Grundlagen der Marktforschung und der Beschaffung von Basisdaten
Grundwissen Volkswirtschaftslehre
Einfacher Wirtschaftskreislauf, Konjunkturzyklus und die Faktoren des Wirtschaftswachstums, sektorielle Gliederung der Wirtschaft, Prinzip von Angebot und Nachfrage
Grundwissen Verkauf und Distribution
Zielsetzung des Verkaufs und der Distribution sowie die Funktionen der beteiligten Berufe und ihre Aufgaben, verschiedene Verkaufsformen und ihre Funktionen, Umsatz- und Absatzplatzierung und deren Kontrolle, Eigenschaften der geläufigsten Distributionsformen und Absatzkanäle sowie ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung, Grundprinzipien des Offert- und des Reklamationswesens
Präsentation/Verhandlungstechnik
Präsentationstechnik/Produktpräsentation, Psychologie des Verkaufsgesprächs, Argumentations- und Fragetechnik, Reklamationsbehandlung
Grundwissen Marketingkonzept
SWOT-Analyse, SWOT-Analyse Fallstudien, Marketingstrategien, Strategiefallstudien, Realisation, Fallstudien, Kontrolle, Kontrolle Fallstudien, Marketing-Mix Fallstudien, Marketingziele Fallstudien, Zielgruppen Fallstudien
Grundwissen Marketingkommunikation
Zielsetzung der Marketingkommunikation sowie Darstellung der Funktionen der beteiligten Berufe und ihre Aufgaben, Kommunikationsinstrumente und die Einsatzmöglichkeiten der Werbung und der Verkaufsförderung, Teilgebiete der kommerziellen Kommunikation, Planung und Abwicklung von Kommunikationsaufgaben, Wichtigste Partner für die Produktion von Werbemitteln präzisieren, Struktur und Bedeutung der wichtigsten Mediengattungen sowie die Einsatzmöglichkeiten der Medien in der kommerziellen Kommunikation
Grundwissen Public Relations
Zielsetzung der institutionellen Kommunikation sowie die Funktion der beteiligten Berufe und ihre Aufgaben, Teilgebiete der institutionellen Kommunikation, gängigste PR-Mittel und PR-Massnahmen, Unterschiede bezüglich Zielen, Dialoggruppen und Instrumenten zwischen institutioneller Kommunikation und kommerzieller Kommunikation, Struktur und Bedeutung der wichtigsten Mediengattungen sowie die Einsatzmöglichkeiten der Medien in der institutionellen Kommunikation