Generelle Themen - Selbst- / Sozialkompetenz, Methodenkompetenz (Arbeits- und Lerntechnik, Präsentationstechnik, Arbeitsorganisation)
Bereich Sprache und Kommunikation - Mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Deutsch allgemein, Korrespondenz
Bereich Gesellschaft - Arbeit und Ausbildung, Ethik, Geschichte und Politik / Staatslehre, Identität und Sozialisation, Kultur, Ökologie, Recht, Technik, Wirtschaft
Englisch / Technisches Englisch
- Fremdsprache Englisch
Austausch von schriftlichen und mündlichen Informationen, Verständnis von schriftlichen und mündlichen Äusserungen und deren Weiterleitung, Bedeutung von Redewendungen und Fachausdrücken, Wortschatz, Grammatik, Einsatz von Wörterbüchern, das Übersetzen und Lesen von Texten - Technisches Englisch
Kommunikation in Englisch mit Geschäftspartnern
Verstehen und Lesen von Fachtexten
Mit englischen Fachtexten arbeiten können - Vorbereitung auf ein Sprachdiplom (BEC, First)
Mathematik - Algebra, Trigonometrie, Funktionen, Geometrie, Statistik,
Physik - Elektrophysikalische Grundlagen, Dynamik, Statik, Wärmelehre, Akustik, Optik
Chemie - Aufbau der Atome, Periodensystem, Bindungslehre, Redoxreaktionen, Säure-Basen-Reaktionen, Kunststoffe, Recycling
Elektrotechnik und Elektronik - Schaltung von Widerständen, Spannungsquellen, Leistung, Arbeit, Energie, Spannungsfunktionen, Elektrisches und magnetisches Feld, Elektrische Komponenten (Bauteile)
Betriebswirtschaft - Finanzbuchhaltung, Betriebliches Rechnungswesen, Betriebsorganisation, Produktionsplanung und Steuerungen, Produktionstechnik, Prozesssteuerungen, Betriebstechnik
Informatik Hard- und Software -bestehend aus 1st und 2nd Level Support, Einführung in die Welt des Personal Computers. Analysieren von Fehlermeldungen und Beseitigen von Problemen. Einzelplatzmontage eines Computers.
Bürowerkzeuge kennen lernen und einsetzen - fester Bestandteil der Grundausbildung. Es beinhaltet Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationstechnik. Angestrebt wird ein sicherer und professioneller Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen. Im Bereich der Präsentationstechnik wird auch auf den persönlichen Auftritt geachtet und entsprechende Techniken geschult.
Internetauftritt - in allen möglichen Formen realisieren. Angefangen bei statischer HTML Programmierung bis zu Dynamischen Erstellung von Websites (Webeditoren, Dreamweaver, FrontPage, usw.)
Datenbanken anlegen und warten - Erstellen von einfachen und anspruchsvollen Datenbanken mit Hilfe verschiedener Programmiermethoden (Access, MySQL, SQL). Realisieren von Datenbankabfragen und speziellen Auswertungen.
Netzwerke in Betrieb nehmen -für bis zu ca. 15 User mit voller Ausstattungs- und Montagetechnik (Hub, Switch, Verkabelung, usw.)
Servertechnologien kennen lernen - verschiedene Methoden von Client-Server Umsetzung installieren und Betreuen (Windows 2000 Server, Active Directory, DNS, DHCP)
Einfache und komplexere Applikationen realisieren - mit Hilfe von verschiedenen Programmiersprachen. Schulung der entsprechenden Analyse und Darstellungstechniken. Einführung in das Prozessdenken.
Projekte Planen und Umsetzen - strukturiertes Vorgehen und genaue zeitliche Planung sind Schwerpunkte dieses Fachs. Das projektorientierte Arbeiten wird anhand von einfachen bis komplexeren Problemstellungen erarbeitet.
Zusatzqualifikation SIZ-Anwender/ECDL
Lern-/Arbeitstechnik/Coaching - Lerntechnik, Arbeitstechnik, Zeitplanung, Coaching Lehrstellensuche, Bewerbungstraining, Vorstellungsgespräche