Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis können mit Unterstützung von KI-basierten Lösungen die Effizienz von Unternehmensprozessen steigern, Dienstleistungen/Produkte entwickeln und den Arbeitsalltag von Mitarbeitenden verbessern. Dabei identifizieren Sie proaktiv mögliche Einsatzfelder für KI-basierte Lösungen, analysieren Problemstellungen und entwickeln dazu passende Lösungsansätze.
- Home
- Standorte
- Kontakt
- News
- BeneClub
- Blog
- Über uns
- Diplomfeiern
- Ferienplan
- Stellen
- Galerie
- Räume mieten
Informatik Schule Zürich
 
                                    
                            
                        
                            
                        
                    Business AI Specialist  mit eidg. Fachausweis
				
					50 %Bundesbeiträge auf alle eidgenössischen Abschlüsse
				
			
		
	
	
	
	
			 	
 	
 	
 	
 	
	
	Business AI Specialist  mit eidg. Fachausweis
	
	https://www.benedict.ch/informatiker-efz/zuerich/kurs/business-ai-specialist-eidg-fachausweis/
	
	
	
	
		
				
			
	
	
	
    
        
            
                         
                
        
    
	
			
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
	
	
		
			
				 
		
	
		
		
		
			
				 
		
		   
		
		
		
			
				 
		
		   
		
		   
		
			
				 
		
	
	
		
	
	
	
	
	
	
		
			
				Zürich
			 
		
			
				Bern
			 
		
			
				Luzern
			 
		
			
				St. Gallen
			 
		
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
					
						
							
								
	    						
	    							
    							
    								
    									
    										
    											
    									
    									
    								
    							
    							
	    							
		    							
		    						
										
			    							
		    						
    							
    							
    								
    							
								
										
									
    						
						
					
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
                                
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
										
						 					
											
								 						1 x 9'000.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						2 x 4'600.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						4 x 2'350.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						12 x 800.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						24 x 415.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						36 x 290.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						48 x 225.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
						 					
											
								 						60 x 200.– CHF 
								 						
								 					
						 					
										
									
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
						 	
						 		
								
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
					 	
							
							
					 	
					 			
					
				
				
			
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
							
							
					 	
					 	
					 			
					
				
				
			
		
			
		
				
					 	
				 		
				 						 			
				 			
				 			   
					 			
					 				
						 				
						 					
						 				
							 				
    							 				
								 				   
						 				
					 				
					 				
										 
						 					
					 				
					 			
				 			   
				 			
				 		
				
				
				
				
				
				 	
				 		
				 			
                            
							
								
					 		
					 			
						 			
									
					 			
					 		
							
								
						
				 	
				
				
				
					
					 	
					 	
					 	
					 	
							
							
					 			
					
				
				
			
		
	
	
		
	
		
	
		
	
	
	
		   
	
	
	
        Kursbeschreibung
				
					Jetzt auch online
				
				
			
		
	
		Kursziele
Als Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis analysieren Sie Anwendungsmöglichkeiten von KI-Lösungen, entwickeln diese und steuern deren Einführung und Optimierung in allen Branchen. Dabei müssen strategische Grundlagen für KI berücksichtig, Einsatzmöglichkeiten identifiziert und KI-basierte Lösungsansätze entwickelt und geprüft werden. Der Business AI Specialist berät Geschäftsleitungen bezüglich KI-Einsatz, begleitet und steuert die Entwicklung, Einführung und Optimierung von KI-Lösungen.
Teilnehmerkreis
Sie haben einen Abschluss im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT und sind seit mindestens zwei Jahren im Bereich Projektmanagement tätig. Sie sind eine Fach- oder Führungskraft, welche KI-basierte Lösungen in Organisationen entwickeln und einführen oder sich zukünftig in eine entsprechende Position entwickeln möchte. Dann ist die Weiterbildung zum Business AI Specialist die richtige Wahl.
Methoden
Qualifizierte Dozenten vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht  das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden  können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen Ihnen, die  Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten  (Erfolgskontrollen). 
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Präsenzunterricht oder online.
Zugangsvoraussetzungen
Wichtig: Da die Prüfungsordnung, die Wegleitung und das Qualifikationsprofil derzeit noch von der Trägerschaft ICT-Berufsbildung Schweiz finalisiert werden, können sich Inhalte, Anzahl der Lektionen, Kosten und weitere Details bis zum offiziellen Start noch minimal ändern. Sobald alle relevanten Informationen veröffentlicht wurden, werden diese hier aktualisiert.
Zur Berufsprüfung wird zugelassen wer
- Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT besitzt und über mindestens 2 Jahre Berufspraxis insbesondere im Bereich Projektmanagement verfügt; 
 oder
- Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und über mindestens 4 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie ICT, davon mind. 2 Jahre im Bereich Projektmanagement verfügt.
Kursinhalte
HKB A: Strategische Grundlagen bzgl. KI erarbeiten
Innovationen und Trends im KI-Umfeld beobachten und bewerten
Umfeldanalyse für den Einsatz von KI durchführen
Interne Unternehmensanalyse für den Einsatz von KI durchführen
Strategische Beiträge erarbeiten und präsentieren
Governance für den Einsatz von KI in einer Organisation entwerfen
HKB B: KI-Einsatzmöglichkeiten identifizieren
Handlungsfelder und Geschäftschancen identifizieren
Geschäftstätigkeiten hinsichtlich KI-Einsatzmöglichkeiten untersuchen
KI-Einsatzmöglichkeiten vergleichen und priorisieren 
HKB C: KI-basierte Lösungsansätze entwickeln und prüfen
Bedürfnisse und Anforderungen erheben und formulieren
Entwicklungs- und Prüfprozess einer Idee starten
KI-basierte Lösungsansätze entwickeln
KI-basierte Lösung auf Machbarkeit prüfen
KI-basierte Lösung auf Nutzen und Wirtschaftlichkeit prüfen
Entscheidungsgrundlagen erarbeiten und präsentieren
HKB D. Entwicklung und Einführung einer KI-basierten Lösung steuern
Rahmenbedingungen klären und definieren
Entwicklungsprozess einer KI-basierten Lösung steuern 
Einführung einer KI-basierten Lösung konzipieren
Einführungsprozess einer KI-basierten Lösung steuern 
HKB E. Einsatz von KI-basierten Lösungen steuern und optimieren
Portfolio von KI-basierten Lösungen pflegen
Einsatz von KI-basierten Lösungen überwachen
Compliance-Anforderungen überwachen
Einsatz von KI-basierten Lösungen kontinuierlich verbessern und optimieren 
HKB F. Anspruchsgruppen beim Einsatz von KI beraten und begleiten
Beziehungsnetzwerke zu Anspruchsgruppen aufbauen und pflegen
Bedürfnisse in Bezug auf Veränderungs- und Lernprozesse identifizieren und analysieren
Veränderungs- und Lernprozesse initiieren und steuern
Anspruchsgruppen für KI-relevante Themen sensibilisieren
Fachliche Beratungsleistungen zu KI-relevanten Themen erbringen
KI-Wissensmanagement sicherstellen 
Wahlfächer
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
- Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
- Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
- Tastaturschreiben 10-Finger-System
- Digital Business & Digital Marketing
- KI (Künstliche Intelligenz)
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, profitieren Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutscher Rechtschreibung, Grammatik, Tastaturschreiben (10-Finger-System), Digital Business & Digital Marketing sowie KI (Künstliche Intelligenz).
Diplome / Kompetenznachweis
- Benedict/BVS-Diplom "Business AI Specialist Benedict"
- Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis
Kursort Zürich
Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
| Tel: | 044 242 12 60 | 
|---|---|
| Fax: | 044 291 07 90 | 
| E-Mail senden | |
Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel 
Gratis Parkplätze im Hause
									
										
												Business AI Specialist  mit eidg. Fachausweis
											
									
									
										
												https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
											
									
									
										Active
									
									
										
												Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis können mit Unterstützung  von KI-basierten Lösungen die Effizienz von Unternehmensprozessen  steigern, Dienstleistungen/Produkte entwickeln und den Arbeitsalltag von  Mitarbeitenden verbessern. Dabei identifizieren Sie proaktiv mögliche  Einsatzfelder für KI-basierte Lösungen, analysieren Problemstellungen  und entwickeln dazu passende Lösungsansätze.
											
									
									
										
											2025-11-11
										
									
									
										
									
									
										Available
									
									
										
											Benedict.ch
										
										
											
													https://www.benedict.ch/informatiker-efz/zuerich/kurs/business-ai-specialist-eidg-fachausweis/
												
										
									
									
										Benedict.ch
									
									
										
											
													Zürich
												
										
										
											
													Vulkanstrasse 106
												
										
									
									
										
											
													Business AI Specialist  mit eidg. Fachausweis
												
										
										
											
												2025-11-11
											
										
										
											Available
										
										
											0
										
										
											CHF
										
										
											https://www.benedict.ch/informatiker-efz/zuerich/kurs/business-ai-specialist-eidg-fachausweis/
										
										
											
													<ul><li>Dienstag- und Donnerstagabend, 18.30 – 21.30 Uhr <strong>oder</strong></li><li>Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr </li></ul>
												
										
										
											
													https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
												
										
										
											
													12100
											
											CHF
										
									
								
							
								
								Kursbeginn Zürich
Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis
Kursbeginn 
    											 ab 04. Nov. 2025
    											
												
																																						
														2025-11-11
													
												
												
    										Kursdauer
2 Semester, ca. 320 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursdauer
3 SemesterKursvarianten
- Dienstag- und Donnerstagabend, 18.30 – 21.30 Uhr oder
- Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten Zürich
Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis
1 Zahlung
							 						2 Zahlungen
							 						4 Zahlungen
							 						12 Zahlungen
							 						24 Zahlungen
							 						36 Zahlungen
							 						48 Zahlungen
							 						60 Zahlungen
							 						Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sowie die benötigten   Lehrmittel sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht   inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 800.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung. 
Lehrmittel exklusive ca. CHF 515.-- pro Semester. 
Die eidg. Prüfungsgebühren* von ca. CHF 3’200.-- (Stand 2024 für ähnliche Abschlüsse) sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung an den Prüfungsträger ict-berufsbildung.ch zu entrichten.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenKursort Bern
Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
| Tel: | 031 310 28 28 | 
|---|---|
| Fax: | 031 310 28 29 | 
| E-Mail senden | |
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
Kurskosten Bern
Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis
Die Ausbildung Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis wird in Zürich oder auch online durchgeführt.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort Luzern
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
| Tel: | 041 227 01 01 | 
|---|---|
| Fax: | 041 227 01 02 | 
| E-Mail senden | |
Weg zur Schule zu Fuss 
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
Kurskosten Luzern
Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis
Die Ausbildung Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis wird in Zürich oder auch online durchgeführt.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort St. Gallen
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
| Tel: | 071 226 55 55 | 
|---|---|
| Fax: | 071 226 55 44 | 
| E-Mail senden | |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
Kurskosten St. Gallen
Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis
Die Ausbildung Business AI Specialist mit eidg. Fachausweis wird in Zürich oder auch online durchgeführt.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
- Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
- kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
- unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
- ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
- modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
- Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
- Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
- gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
- kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)
Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus
- Vom Besuch kostenloser Vorbereitungskurse im Wert von 950 Franken, z. B. in den Bereichen Tastaturschreiben (10-Finger-System), deutsche Rechtschreibung / Grammatik, Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), Digital Business & Digital Marketing, KI (Künstliche Intelligenz) sowie den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch – nach erfolgter Kursanmeldung.
- Vom Zugang zu einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter im Wert von 1'500 Franken, gültig für kostenlose Wahlfächer – während und bis zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für dieselben Bereiche wie oben: Tastaturschreiben, Deutsche Rechtschreibung / Grammatik, Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), Digital Business & Digital Marketing, KI sowie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
- Von Treuerabatten auf weiterführende Bildungsgänge – nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine finanzielle Ermässigung auf Ihren nächsten Schritt. Die Höhe des Rabatts kann je nach Programm variieren.
- Vom Partnerrabatt von 50 % auf das Kursgeld für Ehe- und Lebenspartner:innen. Der Rabatt gilt für alle Bildungsgänge, jedoch nicht für Zusatzgebühren wie Material oder Prüfungen.
- Von Vergünstigungen mit dem BeneClub, denn mit Ihrer Benedict-Studierendenkarte profitieren Sie von exklusiven Angeboten in Gastronomie, Technik, Freizeit und mehr. Angebote entdecken.
- Von weiteren Vorteilen mit BenePlus, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildungszeit begleiten. Alle BenePlus-Leistungen im Überblick.
zurück
 
                                        