Computerkurse ECDL SIZ Zürich Bern Luzern St. Gallen

ICT Professional SIZ (Systems & Network) / ICT Supporter

  • Kurzinfo:
  • Kursbeginn/Daten
  • Inhalt
  • Abschluss
  • Preise

Kursbeschreibung

Personen die sich auf dem Arbeitsmarkt durchsetzen und ihre Einsatzmöglichkeiten und Berufschancen verbessern möchten, eignen sich mit dem IT-Lehrgang ICT Professional SIZ (Systems & Network) die notwendigen Kenntnisse an, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Wirtschaft zu stärken.

Jetzt auch online

Kursziele

Als ICT Professional SIZ (Systems & Network) sind Sie in der Lage, alle Aufgaben im PC/Network-Bereich zu erledigen, wie PC-Hardware und - Software zu installieren und konfigurieren, den richtigen Einsatz zu überwachen, den Betrieb der IT-Infrastruktur sicherzustellen und Störungen zu erkennen und zu beheben.

Teilnehmerkreis

Dieser Kurs eignet sich für Personen die bereits im IT-Bereich arbeiten und für Interessenten/-innen mit entsprechenden Vorkenntnissen.

Methoden / Modularer Kursaufbau

Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Die modularisierte Ausbildung ermöglicht Ihnen die Entwicklung Ihrer Ausbildung im Auge zu behalten.
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Präsenzunterricht oder online.

Zugangsvoraussetzungen

Sie verfügen mindestens über den Wissensstand des ICT Advanced-User SIZ.

Kursinhalte

Operating Systems & System Technology PU11 - Client-Betriebssystem installieren und konfigurieren; einen sicheren, effizienten und jederzeit verfügbaren Betrieb gewährleisten; Systeme überwachen und warten; Software installieren und konfigurieren; Peripheriegeräte installieren und administrieren, für Evaluation relevante Spezifikationen kennen, mit virtuellen Umgebungen arbeiten, mit Benutzern kommunizieren, sie unterstützen und instruieren


Users & Resources PU12 -
Benutzer und Geräte im lokalen Netzwerk erfassen und verwalten; Berechtigungen setzen und Ressourcen verfügbar machen; Benutzervorlagen und GPOs erstellen; Datensicherheit, -verfügbarkeit und -integrität sicherstellen; Regeln für sichere Passworte implementieren; Datenverschlüsselung einrichten; BYOD-Verbindungen (Bring Your Own Device) bereitstellen; Mailkonten erstellen und administrieren; VOIP-Anbindungen bereitstellen und konfigurieren; Einsatz von NAS im LAN; Sichere Kommunikation im Web


Business- & SoHo-Network PU13 -
aktuelle und allgemeine Grundlagen von Netzwerken verstehen; wichtigste Netzwerkprotokolle in der Praxis einsetzen; Netzwerke nach aktuellen Sicherheitsstandards ans Internet anbinden; Netzwerke nach Vorgaben einrichten, erweitern und warten; Systeme und Netzwerkkomponenten mit LAN und WLAN verbinden; Managed LAN-Komponenten konfigurieren; Netzwerkdienste, wie z.B. DHCP und DNS administrieren; IP Routing einrichten; Fernzugriff auf das Firmennetzwerk herstellen; Systeme mittels Remote-Verbindungen warten und administrieren; Sichere Verbindungen über öffentliche Netze herstellen; Protokolle interpretieren; Routing, Firewall Port forwarding im SoHo-Network; Massnahmen zur Netzwerksicherheit implementieren und konfigurieren


Server Administration SP1 - bestehende Serverinfrastruktur überwachen und gängige Wartungsarbeiten durchführen; Serverdienste installieren und konfigurieren; Datenträger konfigurieren (Kontingentierung, Verschlüsselung, DFS und Speicherpools); Verzeichnisdienst-Informationen verstehen und gezielte Anpassungen vornehmen; Image und Softwareverteilung im Netz bereitstellen und durchführen; Virtualisierung im Serverumfeld; Sicherheitseinstellungen gemäss Vorgaben vornehmen und Sicherheitsmassnahmen ausführen; Firewall-Funktionen auf dem Server einrichten;  Netzwerkplan erstellen; Server- und Netzwerk-Dokumentationen und -Protokolle erstellen und nachführen; Lizenzen überwachen; Backup-Testvorgaben erstellten und testen; Bei Migrationen aktiv als Projektteilnehmer mitwirken

Wahlfächer

Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen

  • Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
  • Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
  • Tastaturschreiben 10-Finger-System
  • Digital Business & Digital Marketing
  • KI (Künstliche Intelligenz)

Kostenlose Vorkurse

Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, profitieren Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutscher Rechtschreibung, Grammatik, Tastaturschreiben (10-Finger-System), Digital Business & Digital Marketing sowie KI (Künstliche Intelligenz).

Diplome / Kompetenznachweis

Die Ausbildung schliesst mit einer umfassenden theoretischen und praktischen Prüfung unter Leitung der Prüfungskommission des SIZ ab. Erfolgreiche Absolvent/-innen erhalten das gesamtschweizerisch anerkannte Diplom ICT Professional SIZ (Systems & Network).

Folgekurse / Weiterführende Bildungsgänge

  • Informatiker/in EFZ Berufsumsteiger
  • System- und Netzwerktechniker/in eidg. FA
  • Applikationsentwickler/in eidg. FA
  • Wirtschaftsinformatiker/in eidg. FA

Kursort Zürich

Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich

Ansicht Lageplan

Tel:044 242 12 60
Fax:044 291 07 90
E-Mail senden

Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu:
Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel

Gratis Parkplätze im Hause

Kursbeginn Zürich

ICT Professional SIZ (Systems & Network)

Kursbeginn
ab 03. Nov. 2025

Kursdauer

ca. 9 Monate, ca. 180 Lektionen / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
  • oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Kurskosten Zürich

ICT Professional SIZ (Systems & Network)

1 Zahlung
1 x 7'770.– CHF
2 Zahlungen
2 x 4'020.– CHF
6 Zahlungen
6 x 1'370.– CHF
9 Zahlungen
9 x 960.– CHF
12 Zahlungen
12 x 725.– CHF
18 Zahlungen
18 x 495.– CHF
24 Zahlungen
24 x 380.– CHF
36 Zahlungen
36 x 265.– CHF
60 Zahlungen
60 x 175.– CHF

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die interne Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Die kostenlose Benutzung unseres Workshops mit Lehrer/in ist im Kursgeld inklusive.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 325.--.

Exklusive SIZ-Portalgebühr CHF 150.--.

Die externe Prüfungsgebühr SIZ von ca. CHF 1'600.-- ist im obigen Kursgeld nicht enthalten und wird von der SIZ AG in Rechnung gestellt.

Die Kurskosten von CHF 7'770.-- beinhalten ebenfalls die Module des Lehrgangs
ICT Power-User SIZ (Systems & Network), der für den Abschluss dieses Lehrgangs vorausgesetzt wird.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

Kursort Bern

Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern

Tel:031 310 28 28
Fax:031 310 28 29
E-Mail senden

Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro

Kursbeginn Bern

ICT Professional SIZ (Systems & Network)

Kursbeginn
ab 03. Nov. 2025

Kursdauer

ca. 9 Monate / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
  • Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Kurskosten Bern

ICT Professional Systems & Network SIZ

1 Zahlung
1 x 7'770.– CHF
2 Zahlungen
2 x 4'020.– CHF
6 Zahlungen
6 x 1'370.– CHF
9 Zahlungen
9 x 960.– CHF
12 Zahlungen
12 x 725.– CHF
18 Zahlungen
18 x 495.– CHF
24 Zahlungen
24 x 380.– CHF
36 Zahlungen
36 x 265.– CHF
60 Zahlungen
60 x 175.– CHF

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die interne Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Die kostenlose Benutzung unseres Workshops mit Lehrer/in ist im Kursgeld inklusive.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 325.--.

Exklusive SIZ-Portalgebühr CHF 150.--.

Die externe Prüfungsgebühr SIZ von ca. CHF 1'600.-- ist im obigen Kursgeld nicht enthalten und wird von der SIZ AG in Rechnung gestellt.

Die Kurskosten von CHF 7'770.-- beinhalten ebenfalls die Module des Lehrgangs
ICT Power-User SIZ (Systems & Network), der für den Abschluss dieses Lehrgangs vorausgesetzt wird.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

Kursort Luzern

Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern

Tel:041 227 01 01
Fax:041 227 01 02
E-Mail senden

Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.


Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof

Kursbeginn Luzern

ICT Professional SIZ (Systems & Network)

Kursbeginn
ab 13. Okt. 2025

Kursdauer

ca. 1 Semester / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr)

Kurskosten Luzern

ICT Professional SIZ (Systems & Network), inkl. Power-User SIZ (max. 8 Teilnehmer/innen)

1 Zahlung
1 x 7'600.– CHF
2 Zahlungen
2 x 3'900.– CHF
6 Zahlungen
6 x 1'350.– CHF
12 Zahlungen
12 x 670.– CHF
24 Zahlungen
24 x 350.– CHF
36 Zahlungen
36 x 250.– CHF
48 Zahlungen
48 x 195.– CHF
60 Zahlungen
60 x 160.– CHF

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die interne Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Die kostenlose Benutzung unseres Workshops mit Lehrer/in ist im Kursgeld inklusive.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 295.--.

Zusätzlich zu den Lehrgangskosten muss jeder Teilnehmer-/in bei der SIZ eine Lizenz für die Trainings- & Testplattform "Train@SIZ" erwerben / Kosten ca. CHF 150.--.

Die externe Prüfungsgebühr SIZ von ca. CHF 1'600.-- ist im obigen Kursgeld nicht enthalten und wird von der SIZ AG in Rechnung gestellt.

Die Kurskosten von CHF 7'600.- beinhalten ebenfalls die Module des Lehrgangs
ICT Power-User SIZ (Systems & Network), der für den Abschluss dieses Lehrgangs vorausgesetzt wird.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

Kursort St. Gallen

Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen

Tel:071 226 55 55
Fax:071 226 55 44
E-Mail senden

Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1

Kursbeginn St. Gallen

ICT Professional SIZ (Systems & Network)

Kursbeginn
ab 21. Okt. 2025

Kursdauer

ca. 60 Lektionen / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr

Kurskosten St. Gallen

ICT Professional SIZ (Systems & Network)

1 Zahlung
1 x 7'770.– CHF
2 Zahlungen
2 x 4'020.– CHF
6 Zahlungen
6 x 1'370.– CHF
9 Zahlungen
9 x 960.– CHF
12 Zahlungen
12 x 725.– CHF
18 Zahlungen
18 x 495.– CHF
24 Zahlungen
24 x 380.– CHF
36 Zahlungen
36 x 265.– CHF
60 Zahlungen
60 x 175.– CHF

Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.

Die interne Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Die kostenlose Benutzung unseres Workshops mit Lehrer/in ist im Kursgeld inklusive.

Lehrmittel exklusive ca. CHF 325.--.

Exklusive SIZ-Portalgebühr CHF 150.--.

Die externe Prüfungsgebühr SIZ von ca. CHF 1'600.-- ist im obigen Kursgeld nicht enthalten und wird von der SIZ AG in Rechnung gestellt.

Die Kurskosten von CHF 7'770.-- beinhalten ebenfalls die Module des Lehrgangs
ICT Power-User SIZ (Systems & Network), der für den Abschluss dieses Lehrgangs vorausgesetzt wird.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.


zurück

Kostenlose Beratung

044 242 12 60

BeneClub

Erfolgsgeschichten

Ausschreibung herunterladen

×