Handelsschule Zürich

Handelsschule VSH / Handelsdiplom VSH - berufsbegleitend
Handelsschule VSH / Handelsdiplom VSH - berufsbegleitend https://www.benedict.ch/handelsschule/zuerich/kurs/handelsschule-vsh-handelsdiplom-vsh-berufsbegleitend/?gclid=EAIaIQobChMI0MnluIO04AIVWuh3Ch0j6QeKEAAYASAAEgL7w_D_BwEKursbeschreibung
Das Handelsdiplom VSH der Benedict Handelsschule eignet sich für Interessenten und Erwachsene, die ihre berufliche Zukunft in der anspruchsvollen kaufmännischen Tätigkeit sehen.
Kursziele
Die Handelsschule VSH vertieft mit dem Lehrgang Handelsdiplom VSH die kaufmännischen Kenntnisse und schliesst berufsbegleitend auf dem Prüfungsniveau Kaufmann/-frau (eidg. Fähigkeitszeugnis) ab. Das gesamtschweizerisch anerkannte Handelsdiplom VSH wird vom Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) mitunterzeichnet. Bei entsprechenden Vorkenntnissen (Fremdsprachen und Berufspraxis) ist eine Weiterbildung bis zur eidg. Lehrabschlussprüfung möglich.
Die Auswahl der Lernziele und -inhalte des berufsbegleitenden Lehrgangs sind auf die Arbeitspraxis der kaufmännischen Unternehmungen und die erwachsenengerechte kaufmännische Erstausbildung ausgerichtet und legt in vieler Hinsicht die Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn. Dieser Lehrgang ist die ideale Ausgangslange für eine Vielzahl von weiterführenden Management Lehrgängen, z. B. an der BVS Business-School.
Teilnehmerkreis
Die Handelsschule VSH ist für alle Teilnehmer/innen offen, die sich praxisorientiert und kompakt kaufmännische Kenntnisse aneignen wollen
oder
die sich die entsprechende Fachkompetenz für den eigenen Betrieb erwerben und für sich nutzen möchten
oder
die sich das Grundlagenwissen für den Einstieg in kaufmännisch-betriebswirtschaftliche oder fachtechnische Weiterbildungen aneignen wollen - zum Beispiel
- Kaufmann/-frau mit eidg. Fähigkeitszeugnis
- Höheres Wirtschaftsdiplom VSK
- Betriebswirtschafter/in VSK
- Techn. Kaufmann/-frau mit eidg. FA
Methoden
Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen).
Zugangsvoraussetzungen
Für unsere berufsbegleitende Handelsschule benötigen Sie eine abgeschlossene Berufslehre, Berufspraxis oder eine gleichwertige Ausbildung
Kursinhalte
IKA HD 01 (Information, Kommunikation, Administration) - Übernahme der Abschlussnote aus dem Bürofachdiplom oder Vorweisung einer Gleichwertigen Ausbildung bzw. Prüfung
Standardsprache Deutsch HD 02 - Fortsetzung des Grundlagenfachs Bürofachdiplom mit weiteren Bereichen:
Verbale Kommunikation: Missverständnisse als missglücke Kommunikation; Nonverbale Kommunikation: Formen und deren Wirkung auf das Gegenüber; Feedback: Hilfreiche Rückmeldungen bekommen und geben; Satzlehre: Unterscheidung der einzelnen Satzglieder und Teilsätze, Sachtexte und Struktur
W & G (Wirtschaft und Gesellschaft) HD 03 - Fortsetzung des Grundlagenfachs Bürofachdiplom mit weiteren Bereichen:
Rechnungswesen - Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge verstehen / Buchhaltung führen
Mehrwertsteuer: Berechnung der Mehrwertsteuer, Verbuchen der Vorsteuer auf Einkäufe und Investitionen, Umsatzsteuer auf Verkäufen von Gütern und Dienstleistungen nach der Nettomethode
Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge - Risiken, Vorsorge und Versicherungen: Versicherungen für eine Privatperson; AHV / IV / EO, Berufliche Vorsorge, Arbeitslosenversicherung (ALV), Krankenversicherung, Unfallversicherung (UVG), Lebensversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Motorfahrzeugversicherung (Kasko und Haftpflicht), Mobiliarversicherung, Verwendung der Begriffe; Drei-Säulen-System, Unter- und Überversicherung, Regress und Selbstbehalt
Recht und Staat - Mietvertrag: Merkmale und Unterschiede der Miete und des Leasings, Missbräuchliche Mietzinsen, Mängel an der Mietsache und Kündigungsvorschriften (Termin, Frist)
Steuerrecht - Direkte Steuern (Einkommenssteuern, Gewinnsteuer, Vermögenssteuer, Kapitalsteuer) und Indirekte Steuern Gesamtwirtschaftliche und -gesellschaftliche Zusammenhänge
Marktwirtschaft - Beschreibung der Funktionsweise des Marktes; Konjunkturzyklus: Globalisierung: Chancen und Gefahren, Arbeitslosigkeit, Geldwertstörungen: Inflation, Deflation und Stagflation, Landesindex der Konsumentenpreise; Sozialer Ausgleich/AHV: Formen des sozialen Ausgleichs am Beispiel der AHV, zukünftige Herausforderungen und Lösungen für das 3-Säulen-Konzept aufgrund der Demographie- und Finanzierungsproblematik; Ökologie / Energie: Ökologische Probleme und Herausforderungen im Bereich des Umweltschutzes und der Energiepolitik, Prinzipien und Lösungen für die nachhaltige Entwicklung und aktuellen Ansätze zum Schutz der Umwelt
Selbstständige Arbeit - Die Themen der selbstständigen Arbeit müssen der Beantwortung einer ökonomischen Fragestellung in Form und Inhalt entsprechen
Bitte beachten Sie, dass für den Abschluss Handelsdiplom VSH sämtlich Lerninhalte des 1. und 2. Semesters des Bürofachdiploms prüfungsrelevant sind.
Wahlfächer
Die Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
- Grundkurs Digital Business / Arbeitsplatz 4.0
- Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
- Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
- Tastaturschreiben / Informatik / Buchhaltung
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, können Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutscher Grammatik/Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen profitieren.
Diplome / Kompetenznachweis
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen/-innen das Handelsdiplom VSH (Verband Schweizerischer Handelsschulen).
Kursort Zürich
Benedict-Schule Zürich
Militärstrasse 106
8004 Zürich
Tel: | 044 242 12 60 |
---|---|
Fax: | 044 291 07 90 |
E-Mail: | info.zh@benedict.ch |
Zu Fuss ca. 5 Min. ab HB/Europaallee
Bus Nr. 31 Haltestelle Kanonengasse
Bus Nr. 32 Haltestelle Militärstrasse
Ansicht Lageplan
Gratis Parkplätze im Hause
Benedict-Schule Zürich
Militärstrasse 106
8004 Zürich
Kursbeginn Zürich
Handelsdiplom VSH - Handelsschule
Kursdauer
Kombibuchung Handelsschule (Bürofach- und Handelsdiplom)
3 Semester, ca. 364 Lektionen
Handelsdiplom (nach Abschluss Bürofachdiplom VSH)
1 Semester, ca. 104 Lektionen
Kursdauer
Kombibuchung Handelsschule (Bürofach- und Handelsdiplom)
3 Semester, ca. 364 Lektionen
Handelsdiplom (nach Abschluss Bürofachdiplom VSH)
1 Semester, ca. 104 Lektionen
Kursdaten
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
- oder Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
- oder Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr
- oder Mittwochnachmittag, 13.00 - 19.00 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Kombibuchung Handelsschule<br />Bürofachdiplom VSH und Handelsdiplom VSH
Kurskosten Zürich
Kombibuchung Handelsschule
Bürofachdiplom VSH und Handelsdiplom VSH
Handelsdiplom VSH - Handelsschule
Lehrmaterial und Prüfungsgebühren sind im Kursgeld inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Exkl. ECDL Profile Zertifikat 4 Module-Gebühr:
Bürofachdiplom CHF 420.-- (ECDL ID, Diagnosetests und Prüfungsgebühr)
Ab Anmeldedatum haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos mittels Free-System-Kursen auf diesen Lehrgang vorzubereiten (z.B. EDV, Tastaturschreiben, deutsche Handelskorrespondenz und Fremdsprachen).
Handelsdiplom VSH - Handelsschule
Lehrmaterial und Prüfungsgebühren sind im Kursgeld inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Exkl. ECDL Profile Zertifikat 4 Module-Gebühr:
Bürofachdiplom CHF 420.-- (ECDL ID, Diagnosetests und Prüfungsgebühr)
Ab Anmeldedatum haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos mittels Free-System-Kursen auf diesen Lehrgang vorzubereiten (z.B. EDV, Tastaturschreiben, deutsche Handelskorrespondenz und Fremdsprachen).
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenKursort Bern
Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
Tel: | 031 310 28 28 |
---|---|
Fax: | 031 310 28 29 |
E-Mail: | info.be@benedict.ch |
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
Kurskosten Bern
Handelsdiplom Benedict - Handelsschule
Kursort Luzern
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
Tel: | 041 227 01 01 |
---|---|
Fax: | 041 227 01 02 |
E-Mail: | info.lu@benedict.ch |
Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
Kursbeginn Luzern
Handelsdiplom VSH - Handelsschule
Kursdauer
Kombibuchung Handelsschule (Bürofach- und Handelsdiplom)
3 Semester, ca. 364 Lektionen
Handelsdiplom (nach Abschluss Bürofachdiplom VSH)
1 Semester, ca. 160 Lektionen
Kursdaten
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
- oder Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
- oder Freitag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten Luzern
Kombibuchung Handelsschule
Bürofachdiplom VSH und Handelsdiplom VSH
Handelsdiplom VSH - Handelsschule
Lehrmaterial und Prüfungsgebühren sind im Kursgeld inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Module aus Bürofachdiplom VSH:
Informatik Module 1/3/4/6, 60 Lektionen CHF 1'500.--
Informatik Module 2/5/7, 24 Lektionen CHF 750.--
- Inkl. Lehrmittel
- Exkl. ECDL Profile Zertifikat 4 Module-Gebühr: CHF 450.-- (ECDL ID, Diagnosetests und Prüfungsgebühr)
- Deutsche Sprache und Deutsche Korrespondenz, 60 Lektionen CHF 1'150.--
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenKursort St. Gallen
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
Tel: | 071 226 55 55 |
---|---|
Fax: | 071 226 55 44 |
E-Mail: | info.sg@benedict.ch |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
Kursbeginn St. Gallen
Handelsdiplom VSH - Handelsschule
Kursdauer
1 Semester, ca. 104 Lektionen
Kursdaten
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
- oder Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten St. Gallen
Handelsdiplom VSH - Handelsschule
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Exkl. ECDL Profile Zertifikat 4 Module-Gebühr: CHF 420.-- (ECDL ID und Prüfungsgebühr).
Ab Anmeldedatum haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos mittels Free-System-Kursen auf diesen Lehrgang vorzubereiten (z.B. EDV, Tastaturschreiben, deutsche Handelskorrespondenz und Fremdsprachen).
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenIm Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
- Lehr- und Prüfungsmaterial sowie Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
- kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit (ausser Luzern)
- unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit permanenter Lehrerbetreuung
- ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
- Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
- Ihre Teilnahme an der Diplomfeier
- kostenlose Benutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
Profitieren Sie zusätzlich - mit Benedict Plus
- vom Besuch der kostenlosen Vorbereitungskurse im Wert von CHF 850.--, z. B. Tastaturschreiben, Anwender-Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, nach erfolgter Kursanmeldung.
- z. B. im Wert von CHF 1500.-- von einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter – gültig für kostenlose Wahlfächer während und zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
- Zudem gewähren wir Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.
- Wir nehmen uns für Sie gerne Zeit für eine kostenlose und fundierte Ausbildungsberatung: Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
- Persönliche und unverbindliche Standortbestimmung, Laufbahnberatung und Karriereplanung.
zurück