- 044 242 12 60
Zürich - 031 310 28 28
Bern - 041 227 01 01
Luzern - 071 226 55 55
St. Gallen
- 044 242 12 60
Zürich - 031 310 28 28
Bern - 041 227 01 01
Luzern - 071 226 55 55
St. Gallen
Handelsschule - Handelsdiplom VSH: Die kaufmännische Grundbildung ist eine sehr gute und breit gefächerte Ausbildung, auf deren Grundlage in den meisten Fällen eine spätere berufliche Spezialisierung erfolgt. Kaufleute werden in praktisch allen Branchen benötigt, um die allgemeinen Funktionen der Firmen (administrative Aufgaben) sicherzustellen. Der Arbeitsmarkt verlangt heute eine gute Ausbildung im Bereich Sprachen, das Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und insbesondere einen sicheren Umgang mit den Hilfsmitteln Informatik und Kommunikation.
Die Vollzeitausbildung "Handelsdiplom VSH" an der Tageshandelsschule ermöglicht es den Absolventen/-innen anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten in Wirtschaft und Verwaltung auszuüben. Die Förderung der Persönlichkeit und die Festigung des Selbstvertrauens bilden einen wichtigen Bestandteil dieser Ausbildung. Die Schüler/innen werden durch das Behandeln von aktuellen Themen in den Meinungsbildungsprozess einbezogen.
Jugendliche, die über die Ausbildung mit Abschluss Bürofachdiplom VSH oder eine gleichwertige Ausbildung verfügen und sich mit dem Erwerb des Handelsdiploms VSH für eine anspruchsvolle Stelle in der kaufmännischen Berufswelt qualifizieren wollen. Das Handelsdiplom VSH ist die optimale Voraussetzung um in weiterführenden Kursen den Lehrabschluss Kaufmann/-frau mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis zu erwerben.
Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen).
Bürofachdiplom VSH oder gleichwertige Ausbildung
Sprachen - Deutsch, Französisch, Englisch
Information, Kommunikation, Administration (IKA) - Informatik, Bürokommunikation, Korrespondenz
Wirtschaft und Gesellschaft (W & G) - Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Rechtskunde, Staatskunde, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie
Ausbildungseinheit - Ausbildungseinheit (AE)
Zertifikate - Zusatzqualifikationen
Ablauf der Ausbildung - Am Ende des ersten Semesters zur Ausbildung Bürofachdiplom VSH werden die Schüler/-innen aufgrund der Leistungen in einem persönlichen Gespräch den Fähigkeiten und den persönlichen Neigungen entsprechend in eine E- oder B-Profil-Klasse eingeteilt. Die beiden Profile unterscheiden sich wie folgt:
E-Profil - Beherrschung der kaufmännischen Aufgaben mit einem hohen Grad an Selbständigkeit. Der/die Kaufmann/-frau E-Profil kann Aufgaben und Prozesse neu definieren, ist in der Lage sich in der deutschen Sprache mündlich und schriftlich einwandfrei auszudrücken und verfügt über gute Französisch- und Englischkenntnisse.
B-Profil - Beherrschung von kaufmännischen Aufgaben mit mehrheitlich ausführendem Charakter. Der/die Kaufmann/-frau B-Profil nimmt im Unternehmen administrative und organisatorische Aufgaben wahr und ist fähig, sich in der deutschen Sprache mündlich und schriftlich auszudrücken und sich in Englisch zu verständigen.
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, können Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutscher Grammatik/Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen profitieren.
Handelsdiplom VSH
Benedict-Schule Zürich
Militärstrasse 106
8004 Zürich
Tel: | 044 242 12 60 |
---|---|
Fax: | 044 291 07 90 |
E-Mail senden |
Zu Fuss ca. 5 Min. ab HB/Europaallee
Bus Nr. 31 Haltestelle Kanonengasse
Bus Nr. 32 Haltestelle Militärstrasse
Ansicht Lageplan
Gratis Parkplätze im Hause
2 Semester, ca. 33 Wochenlektionen (3. + 4. Semester) / Präsenzunterricht
Lehrmittel und interne Prüfungen sind im Kursgeld inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 800.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
Tel: | 031 310 28 28 |
---|---|
Fax: | 031 310 28 29 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
Informationen zu diesem Lehgang in Bern finden Sie hier.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
Tel: | 041 227 01 01 |
---|---|
Fax: | 041 227 01 02 |
E-Mail senden |
Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
2 Semester, ca. 33 Wochenlektionen (3. + 4. Semester) / Präsenzunterricht
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
Tel: | 071 226 55 55 |
---|---|
Fax: | 071 226 55 44 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
1 Semester, ca. 31 Lektionen (3. Semester) / Präsenzunterricht
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
Profitieren Sie zusätzlich - mit Benedict Plus