Anwaltsekretär/in
Gerichtsorganisation AWS 01 - Einführung in die Gerichtsorganisation: Schweiz. Bundesgericht, kantonale Organisationsformen und die rechtlichen Grundlagen
Prozessordnung, Zivil-, Strafprozess-, und Verwaltungsverfahren AWS 02 - Einführung in die Schweiz. Zivil- und Strafprozessordnung und das Verwaltungsrechtspflegeverfahren
Allg. Rechtslehre AWS 03 - Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsquellen, ZGB, Personen- und Sachenrecht, OR, allgemeine Vertragslehre, Sicherung der Vertragserfüllung, Kaufvertrag, Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsregister, Wertpapiere, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht SchKG, Datenschutz; Internationales Recht
Finanz- und Rechnungswesen; Kostenerfassung, Rechnungsstellung & Mahnwesen AWS 04 - Unternehmung im wirtschaftlichen Umfeld, Einführung in die doppelte Buchhaltung; Gliederung der Bilanz, Kassa/Post/Bank, Eröffnungs- und Schlussbilanz, Erfolgsrechnung, Prozentrechnen, Zinsrechnen, Darlehens-, Bank- und Postkontozinsen, Verrechnungssteuer, Kontenführung, Tarife, Gebührenordnung
Korrespondenz, Erstellen von Rechtsschriften, Urkunden, Verträgen AWS 05 - Geschäftskorrespondenz, Protokollführung, Erstellen von Rechtsschriften, Urkunden und Verträgen, Schriftverkehr nach Diktat und selbstständig, Einsatz von Office- und Anwaltssoftware (z. B. WinJur)
Arbeitsorganisation AWS 06 - Anwaltsspezifische Arbeitsabläufe, allg. Kommunikation, Auftreten und Kompetenzen, Dossierpflege und Archivierung, Mandantenbetreuung, Agendaführung und Fristenkontrolle, Arbeitstechniken und Zeitmanagement, Mandantenerfassung, Aktenführung, Fristenkontrolle, Post-, Telefon- und E-Mail-Verkehr
Psychologie und Kommunikation AWS 07 - Grundlagen der Motivationspsychologie Empathie, Frageformen, Feedback, Aktives Zuhören, Rhetorik, Kritikgespräch, Präsentieren, Interkulturelle Kommunikation, Information, Medieneinsatz, Metakommunikation, Körpersprache, Verhandeln, Mitarbeitergespräche, Visualisierung, Ich-Botschaften
Notariatsassistent/in (NOA) - Folgekurs
Notariatsrecht NOA 11 - Notariatswesen in der Schweiz (drei Arten: Freiberuflich, Amtsnotariat, Mischform), kantonale Regelungen, Aufsichtsbehörden, Aufgaben des Notars, Beurkundungsverfahren, Rechnungswesen
Rechtslehre NOA 12 - ZGB, Personenrecht (nat./iur.) und Handelsregister; Familienrecht, Ehegüterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht; Erbrecht mit Erbfolgelehre, Erbgang und -teilung; allg. Vertragslehre, Gesellschaftsrecht: die Aktiengesellschaft, GmbH, Kommandit- und Kollektivgesellschaften, allg. Firmenrecht, SchKG, Betreibungsarten, Fristen
Steuerrecht NOA 13 - Grundlagen zum Steuerrecht und Begriffe (Steuerarten, Steuerhoheit, Steuerpflicht, Steuerobjekt und -subjekt, Bemessungsgrundlage), Einführung in die Rechtsmittelverfahren sowie Grundlagen zur Steuerausscheidung, Besteuerung von nat./iur. Personen (Bund und Kantonsebene: Kanton Zürich), Verrechnungssteuer und Stempelsteuer, Mehrwertsteuer
Sachen- und Grundbuchrecht NOA 14 - Eigentum und Besitz, Grundeigentum, Eigentumsübertragung, dingliche und obligatorische Rechte, Dienstbarkeiten und Grundlasten, Grundpfandrechte, An- und Vormerkungen, Grundbuch, bäuerliches Bodenrecht, Lex Friedrich u. a.