Feierliche Diplomübergabe – ein neuer Lebensabschnitt beginnt 

Am 11. Juli 2025 feierte die Benedict Schule Zürich die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die mit Fleiss und Durchhaltevermögen den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt haben. Mit der Verleihung der eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen (EFZ), Berufsmaturitätszeugnissen (BM 2) sowie Bürofachdiplomen VSH würdigte die Schule nicht nur ihre Leistungen, sondern auch den Beginn eines vielversprechenden neuen Kapitels.
 

Ein feierlicher Abschluss im Piazza 106 in Zürich

Am 11. Juli 2025 fand im hauseigenen Eventlokal und Restaurant Piazza 106 die Diplomübergabe der Benedict Schule statt. Im Rahmen der Diplomfeier wurden 113 eidgenössische Fähigkeitszeugnisse, 14 BM2-Zeugnisse (Berufsmaturität) sowie 39 Bürofachdiplome VSH verliehen. Letztere stellen ein Zwischendiplom innerhalb der kaufmännischen Grundbildung dar. Insgesamt wurden an diesem Abend 166 Abschlüsse verliehen. Die Veranstaltung bot einen würdigen Rahmen, um die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zu feiern und ihre hervorragenden Leistungen zu würdigen. 

Ehrung der Jahrgangsbesten durch Heinrich Meister

Die jeweils drei Jahrgangsbesten jedes Abschlusses wurden auf der Bühne persönlich durch Heinrich Meister, Schulleiter und Gründer der Benedict Schulen, ausgezeichnet. Insbesondere im Bereich Informatik und ICT wurden eindrucksvolle Resultate erzielt. Besonders erfreut zeigte sich Christian Walder, Bereichsleiter Informatik-/ICT-Ausbildung, über die hohen Leistungen. Andrii Kozyr, Absolvent der Zweitausbildung zum Informatiker EFZ, erzielte mit einer Abschlussnote von 5.8 das zweitbeste Ergebnis im gesamten Kanton Zürich und glänzte in seiner IPA mit der Bestnote 6. Insgesamt konnten in den Fachrichtungen Informatik und ICT elf Lernende eine Gesamtnote über 5.3 erzielen. Fünf Lernende erreichten bei ihrer praktischen Abschlussarbeit (IPA) die Note 5.5 oder höher.

Wertschätzung und Weitblick

Heinrich Meister, Schulleiter und Gründer der Benedict Schulen, würdigte in seiner Rede die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und gab motivierende Impulse für ihren weiteren Weg. Dabei machte er auch auf die kommenden Herausforderungen in einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt aufmerksam und betonte die Bedeutung lebenslangen Lernens sowie der kontinuierlichen Weiterbildung. Nach der Diplomübergabe im Piazza 106 genossen die Absolvent:innen gemeinsam mit Familie, Freund:innen und Lehrpersonen einen stimmungsvollen Apéro – ein würdiger Abschluss eines bedeutenden Lebensabschnitts.

Die Benedict Schule gratuliert allen Absolvent:innen herzlich zu ihrem Erfolg und wünscht ihnen viel Erfolg und Erfüllung auf ihrem weiteren Berufsweg.


Übersicht der 166 verliehenen Abschlüsse 

  • 35x Informatiker:in EFZ
  • 29x Informatiker:in EFZ (Zweitausbildung für Erwachsene)
  • 10x ICT-Fachfrau/-mann EFZ
  • 39x Kauffrau/-mann EFZ
  • 39x Bürofachdiplom VSH
  • 14x Berufsmaturität BM2

Ansprachen und Überreichung der Auszeichnungen:

  • Heinrich Meister, Schulleiter und Gründer der Benedict Schulen Schweiz
  • Christian Walder, Bereichsleiter Informatik-/ICT-Ausbildung EFZ
  • Jan Rzejak, Bereichsleiter kaufmännische Ausbildung EFZ
  • Higashigaito Yu, Bereichsleiter BM2