EFZ in der Tasche – Diplomfeier für die 36 frisch gebackenen Kaufleute, Informatikerinnen und Informatiker

In Luzern feierten 36 Berufsleute einen wichtigen Meilenstein – je 18 Kaufleute und Informatiker:innen schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab! An der feierlichen Diplomübergabe vom Freitagabend, 4. Juli 2025, im Hotel Seeburg erhielten sie ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) – der krönende Abschluss ihrer beruflichen Grundbildung.


Wertvolle Botschaften zum Start ins Berufsleben

Festrednerin des Abends war die Luzerner Kantonsrätin Sarah Arnold aus Adligenswil. In ihrer herzlichen und motivierenden Ansprache gratulierte sie den frisch diplomierten Berufsleuten zu ihrem Erfolg. Das eidgenössische Fähigkeitszeugnis bescheinige nicht nur ihre ausgezeichnete Fachkompetenz, sondern auch, dass sie gelernt haben, sich durchzubeissen, Ziele zu erreichen und Rückschläge zu überwinden. Eindrücklich schilderte sie dies anhand der Geschichte ihrer eigenen Schwester, die zwei Jahre zuvor an der Benedict Schule Luzern ihren kaufmännischen Abschluss gemacht hatte.

Spitzenleistungen ausgezeichnet

Für besondere Leistungen wurden zwei Absolventen mit einer kantonalen Ehrenmeldung gewürdigt:

  • Aaron Class aus Sursee erzielte bei den Informatikern die Bestnote von 5,7.
  • Leo Zemljic aus Hergiswil/NW überzeugte bei den Kaufleuten mit der Note 5,6.

Ein gelungener Abend

In feierlicher Atmosphäre, begleitet von stolzen Angehörigen und engagierten Lehrpersonen, wurde der Erfolg der Absolvent:innen gebührend gefeiert – ein unvergesslicher Abend, der nicht nur den Abschluss, sondern auch den Aufbruch in eine neue berufliche Zukunft markierte.


Übersicht der Abschlüsse
16x Kauffrau/-mann EFZ
16x Informatiker:in EFZ


Gastrednerin

Sarah Arnold, Luzerner Kantonsrätin


Redner Benedict 

Daniel Raggi, Schulleiter Benedict Schule Luzern
Frank Melber, Bereichsleiter Grundbildung Informatik und Tageshandelsschule